Pressemitteilungen

Artur Becker liest auf der Zeche Hannover aus seinem neuen Buch.<br>Foto: Emanuela Danielewicz

Kultur | 29.08.22

"Bochumski Dialog"

Matinee mit Lesung und Musik im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

Bochum (lwl). Spannende Dialoge und poetische Momente rund um die aktuelle politische Lage in Deutschland, Polen und Europa bietet die Matinee "Bochumski Dialog" am Sonntag (4.9.) um 16 Uhr... [mehr]

Station Dortmund der Städtetour "Archäologische Zeitmaschine" mit dem DeLorean-Wagen aus "Zurück in die Zukunft"

Kultur | 29.08.22

Station Dortmund der Städtetour "Archäologische Zeitmaschine" mit dem DeLorean-Wagen aus "Zurück in die Zukunft"

Dortmund: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) probiert etwas Neues: Die LWL-Altertumskommission für Westfalen und die LWL-Archäologie schicken eine... [mehr]

Eine römische Öllampe aus Ton entsteht vor den Augen der Besuchenden, gleich daneben das Original-Exponat.<br>Foto: LWL

Kultur | 28.08.22

Holografischen Animationen im LWL-Archäologie-Museum

Fünf Stücke aus fünf Epochen

Herne (lwl). Am Donnerstag (25.08.) hat das Archäologie-Musuem des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) nach etwa zehn Jahren ein außergewöhnliches Projekt für die... [mehr]

Der Mars - ein erdähnlicher Planet. Gibt es Hinweise auf früheres Leben auf dem Mars? Der Vortrag mit Dr. Ulrich Köhler entfällt. Foto: NASA

Kultur | 26.08.22

Astronomie-Vortrag im LWL-Museum für Naturkunde mit Dr. Ulrich Köhler vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt Berlin entfällt

Münster (lwl). Der für Dienstag (6.9.) im LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) geplante Vortrag von Dr. Ulrich Köhler,... [mehr]

Der neue Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Georg Lunemann, konnte im Landeshaus in Münster die CDU-Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Steinfurt, Anja Karliczek, zu einem Meinungsaustausch begrüßen.<br>Foto: LWL/Forbrig

Der LWL | 26.08.22

Besuch bei dem neuen Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Münster (lwl). Der neue Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Georg Lunemann, konnte im Landeshaus in Münster die CDU-Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Steinfurt,... [mehr]

Die Museumsnacht 2022 steht ganz im Zeichen der Sonderausstellung "Stonehenge".<br>Foto: LWL

Kultur | 26.08.22

Stonehenge-Museumsnacht im LWL-Archäologie-Museum

Zeitreisen, Gaming, elektronische Musik und Videokunst

Herne (lwl). Am Samstag (3.9.) lädt das Museum für Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zur diesjährigen Museumsnacht ein. Sie steht ganz im Zeichen der im... [mehr]

Besuch bei dem neuen Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Georg Lunemann (links): In Münster traf sich der Staatsekretär beim NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Matthias Heidmeier, mit Lunemann zu einem Meinungsaustausch.<br>Foto: LWL/Marcellus

Der LWL | 26.08.22

Besuch beim neuen Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Münster (lwl). Besuch bei dem neuen Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Georg Lunemann (links): In Münster traf sich der Staatsekretär beim NRW-Ministerium... [mehr]

Die Besuchergruppe des Evangelischen Bildungswerkes Dortmund nach ihrem Spaziergang über das große Gelände der LWL-Klinik in Aplerbeck. Angeregt hatte die Veranstaltung Johanna Lohff vom Bildungswerk (r.), neben ihr stehen Klinik-Pfarrerin Anke Thimm und der Körperpsychotherapeut Uwe Hillebrandt.<br>Foto: LWL/Herstell

Psychiatrie | 26.08.22

Pilger besichtigen LWL-Klinik Dortmund

Dortmund (lwl). Im Rahmen der "StadtPilgerTouren" hat eine Gruppe des Evangelischen Bildungswerks Dortmund die LWL-Klinik in Aplerbeck besucht. Neben einem Gespräch mit Klinikpfarrerin... [mehr]

Am ersten Septemberwochenende findet der Freilichtgenuss im LWL-Freilichtmuseum Detmold statt.<br>Foto: LWL/Klein

Kultur | 26.08.22

Ein Genuss für alle Sinne

Freilichtgenuss im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Die reifen Früchte an den Obstbäumen zeigen, dass die Zeit reif auch reif ist für den Freilichtgenuss im LWL-Freilichtmuseum Detmold. Das Museum des Landschaftsverbandes... [mehr]

Christoph Tiemann (m.) und das Theater ex libris präsentieren ihr neues Live-Hörspiel "Callisto", das speziell für die Wiedereröffnung des LWL-Planetariums inszeniert wurde.<br>Bildquelle: Sven Prange

Kultur | 26.08.22

Das Theater ex libris präsentiert "Der Graf vom Mond Callisto"

Science-Fiction Live-Hörspiel im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Das Theater ex libris präsentiert im Sternensaal des LWL-Museum für Naturkunde am Samstag (3.9.) und am Samstag (17.9.)um jeweils 19.30 Uhr das neue Live-Hörspiel... [mehr]