Pressemitteilungen

Zur Verabschiedung des LWL-Direktors Matthias Löb kamen über 200 Festgäste in den Saal des Westfalenparlaments in Münster.<br>Bild: LWL/Norbert Gaßner

Der LWL | 29.06.22

Stabwechsel beim LWL

Festakt: Matthias Löb als Direktor verabschiedet / Dr. Georg Lunemann ins Amt eingeführt

Münster/Westfalen-Lippe (lwl). Der neue Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Georg Lunemann, beginnt am Freitag (1.7.) in Münster seine achtjährige Amtszeit. Die... [mehr]

Beim Rundgang werden die einzelnen Häuser mit ihren Werkstätten vorgestellt.<br>Foto: Stefanie Voss

Kultur | 29.06.22

Museums-App fürs LWL-Freilichtmuseum

Hagen (lwl). Pünktlich zu den Sommerferien gibt es die neue App für das Smartphone aus dem LWL-Freilichtmuseum in Hagen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat die Anwendung... [mehr]

"An Spiorad" aus Dortmund spielen am Samstag (2.7.) beim Sommer-Open-Air im Schiffshebewerk.<br>Foto: An Spiorad

Kultur | 29.06.22

Sommer-Open-Air mit Comedy und Irish Folk im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Am kommenden Wochenende lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum Sommer-Open-Air in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop (Kreis... [mehr]

Bei einer Exkursion zur Halde Zollern gibt es Pflanzen und Tiere zu sehen, die sich rund um die alten Industrieanlagen ihren Lebensraum zurückerobert haben.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 29.06.22

Führungen am Wochenende auf der Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am kommenden Wochenende zu Führungen in sein Dortmunder Industriemuseum ein. Am Samstag (2.7.) beginnt um 11.30 Uhr eine... [mehr]

Schreiben wie die Mönche im Mittelalter: Im diesem Workshop verwandelt sich das LWL-Museum für Archäologie in Herne in ein Scriptorium.<br>Foto: LWL/A. Kalla

Kultur | 28.06.22

"Scriptorium": Mittelalterlicher Buchkunst selbstgemacht

Kreativseminar im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Wie entstanden Bücher vor Erfindung der Druckerpresse und des E-Books? Der Aufwand erscheint heute immens, und doch gab es schon im Mittelalter eine Vielzahl von Schriftstücken... [mehr]

(von links nach rechts) Bianca Lindemann (Leitung LWL-Wohnverbund Warstein), Vertrauensperson Peter Weiken (Bürgermeister der Stadt Rüthen) mit Eva Rügler (Bewohnerin des LWL-Pflegezentrums), Christina Berghoff (Leitung LWL-Pflegezentrum Warstein) und Vertrauensperson Dr. Thomas Schöne (Bürgermeister der Stadt Warstein)<br>Foto: LWL/Grafen

Psychiatrie | 28.06.22

Doppeltes Jubiläum und strahlende Gesichter

LWL-Pflegezentrum und LWL-Wohnverbund Warstein feiern gemeinsam ihr 25-jähriges Bestehen

Warstein (lwl). Jährlich veranstalten sowohl das Pflegezentrum als auch der Wohnverbund War-stein des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ein Sommerfest. Durch Hygiene- und Anstandsregeln,... [mehr]

Das LWL-Archäologiemuseum ruft Menschen mit Migrationserfahrung auf, sich beim Projekt "Your Story Matters" zu beteiligen.<br>Foto: LWL/ C. Kniel

Kultur | 28.06.22

"Deine Geschichte zählt!" im LWL-Archäologiemuseum

Aufruf an Menschen mit Migrationserfahrung

Herne (lwl). Es wird viel über Migration geredet, aber noch zu wenige Stimmen werden gehört. Das will das LWL-Museum für Archäologie in Herne ändern mit dem Digitalprojekt... [mehr]

Es gibt selbstgebaute Fernsteuerboote mit richtigen kleinen Dampfmaschinen als Antrieb.<br>Foto: LWL/Wenning-Kuschel

Kultur | 28.06.22

Modellbautag im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Hagen (lwl). Am Sonntag (3.7.) treffen sich Schiff-, Flugzeug-, Auto- und Kartonmodellbauer und ihre Fans im LWL-Freilichtmuseum in Hagen. Die unterschiedlichen Modelle werden an verschiedenen... [mehr]

Das Energiemobil startet am 5. Juli seine Tour durchs Ruhrgebiet.<br>Foto: Tine Jurtz Fotografie

Kultur | 28.06.22

Energiewende vor Ort - auch in Hattingen

Das "Power2Change: Energiemobil" geht ab 5. Juli auf Tour durchs Ruhrgebiet

Ab dem 5. Juli ist das "Power2Change: Energiemobil" im Ruhrgebiet unterwegs. Der mobile Showroom ist Vorbote der vom Bundesforschungsministerium geförderten Wanderausstellung... [mehr]

Die Mauereidechse liebt die Wärme und kommt Sonne gerne aus ihrem Versteck auf der Zeche Nachtigall.<br>Foto: LWL/Ehses

Kultur | 28.06.22

Nachtsafari und Tierbeobachtungen

Entdeckungstouren im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Industrienatur bei Nacht und Tag erleben - das können Besucher am kommenden Wochenende im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall in Witten. Am Freitag (1.7.) lädt der... [mehr]