Mitteilung vom 29.06.22
Presse-Infos | Kultur
Sommer-Open-Air mit Comedy und Irish Folk im Schiffshebewerk Henrichenburg
Waltrop (lwl). Am kommenden Wochenende lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum Sommer-Open-Air in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop (Kreis Recklinghausen) ein. Die Besucher:innen erwartet zwei Abende volles Programm unter freiem Himmel. Karten sind noch erhältlich.
Los geht es am Freitag (1.7.): Moderator Helmut Sanftenschneider serviert ab 19 Uhr seine "Nachtschnittchen", eine Bühnenshow mit Künstlern aus Comedy, Kabarett, Kleinkunst und Musik. Die auftretenden Künstler werden dabei jeweils erst kurzfristig bekannt gegeben - bekannte Gesichter können ebenso dabei sein wie neue Talente. Einlass ist ab 18.15 Uhr. Der Eintritt kostet 20 Euro.
Im Zeichen irischer Folkmusik steht der zweite Sommer-Open-Air-Abend - am Samstag (2.7.) ab 19 Uhr in Waltrop. Bei dem Konzert spielen die Irish-Folk-Bands "An Spiorad" und "Goodnightfolks". "Wir freuen uns, nach dem Erfolg der vergangenen Jahre auf unserem großen Freigelände den konzerthungrigen Musikfans ein Open-Air-Erlebnis zu ermöglichen", sagt LWL-Museumsleiter Arnulf Siebeneicker. "Die Atmosphäre am Oberwasser bei hoffentlich schönem Wetter passt perfekt zu diesem irischen Abend."
Auf dem Programm von "An Spiorad" aus Dortmund stehen Folkrock, traditionelle irisch-keltische Lieder und Balladen. Zu der fünfköpfigen Band gehören Oliver Peters und Marc Hoper, die die Band 1997 gründeten, sowie Jens Okrent, Marc-André Höper und Henning Nugel.
Das Programm der "GoodNightFolks" aus Greven kombiniert klassische irische Folkmusik, wie etwa "Whiskey in the Jar" und "Dirty Old Town", mit Seemannsliedern, wie "The Irish Rover" und dem "Fishermans Blues". Einlass ist ab 18.15 Uhr. Der Eintritt kostet 17 Euro.
Für Speisen und Getränke sorgt an beiden Abenden das Team der Diakonie in seinem "Café Hafenklang".
Tickets können im Vorverkauf online gekauft werden unter: https://shop.ticketpay.de/organizer/YRE4A4P7
Außerdem wird es an den Veranstaltungstagen vor Ort eine Abendkasse geben.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos