Pressemitteilungen

Am Sonntag gibt es die letzte Möglichkeit, an einer öffentlichen Führung durch die Sonderausstellung "Vom Schuften und Chillen" - hier das Plakatmotiv - teilzunehmen.<br>Foto: LWL

Kultur | 14.10.22

Grubengold und Klimakiller

Führung zu Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit auf Zeche Hannover

Bochum (lwl). Verschiedene Führungen bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in der kommenden Woche in seinem Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum an. Am Mittwoch (19.10.)... [mehr]

Römische Küche und ein eigenes Bier

Kultur | 14.10.22

Römische Küche und ein eigenes Bier

Handwerkkurse der Stiftung Kloster Dalheim

Lichtenau-Dalheim (lwl). Zwei Kurse des LWL-Landesmuseums für klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim, holen am Freitag und Samstag, (4. und 5.11.) antike Genussfreude in die Gegenwart. Im... [mehr]

Neben der beeindruckenden 1:1-Rekonstruktion bot die Ausstellung viele Projektionsflächen und ein besonderes Raumerlebnis.<br>Foto: LWL-Museum für Archäologie/D. Sadrowski

Kultur | 13.10.22

Der Kreis hat sich geschlossen

Sonderausstellung "Stonehenge" im LWL-Archäologiemuseum endet nach einem Jahr

Herne (lwl). Rund ein Jahr lang machte das LWL-Museum für Archäologie den wohl berühmtesten Steinkreis Europas in Herne auf besondere Weise erlebbar. Die Sonderausstellung... [mehr]

Am Rande einer Klausurtagung besuchten der Vorstand und die Geschäftsführung der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Westfalen die LWL-Klinik Warstein.<br>Foto: LWL

Psychiatrie | 13.10.22

Deutsche Rentenversicherung Westfalen besucht LWL-Klinik Warstein

Warstein (lwl). Am Rande einer Klausurtagung besuchten der Vorstand und die Geschäftsführung der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Westfalen die LWL-Klinik Warstein. Die DRV Westfalen ist... [mehr]

Laden zum End of Season Race ein: Nils Wehrenbrecht (re) und David Breuckmann von den Haardbikern<br>Foto: LWL

Psychiatrie | 13.10.22

"End of Season Race" geht in die zweite Runde

Mountainbike-Fans treffen sich auf dem Gelände der LWL-Klink Marl-Sinsen

Marl-Sinsen (lwl). Nach einer erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr lädt der Mountainbike-Verein Haardbiker mit Nils Wehrenbrecht zur zweiten Ausgabe des End of Season Race" ein. Am... [mehr]

Im Rahmen der Bestandserfassung zum Denkmalpflegeplan wurde diese Karte zur Siedlungsentwicklung für den gesamtstädtischen Maßstab durch das Planungsbüro "Stadtguut" erarbeitet.<br>Karte: "Stadtguut" 2022

Kultur | 13.10.22

LWL würdigt Kamens Denkmalpflegeplan

Kamen (lwl). Mit der Auszeichnung "Denkmal des Monats" würdigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die zur Zeit laufende Erarbeitung eines Denkmalpflegeplans für das... [mehr]

Blick in die Ausstellung.<br>Foto: LAD BW, A. Dubslaff

Kultur | 12.10.22

"wohnen 60 70 80" - Ausstellung zeigt experimentelle Wohnarchitektur

Eröffnung am 19. Oktober mit Fokus auf Westfalen-Lippe

Münster (lwl). Von Wohnexperimenten und Megasiedlungen bis zur Wiederentdeckung der Altstadt - die Wohnarchitektur der 1960er-, 1970er- und 1980er-Jahre hat viele Facetten. Eine Ausstellung... [mehr]

"Der Jüngling mit Kerze" ist eines von Wolfgang Heimbachs Meisterwerke der Licht- und Schattenmalerei Foto: Wolfgang Heimbach, Jüngling mit Kerze, undatiert, mit freundlicher Genehmigung der Galerie Borghese, Rom.<br> Foto: Martin Frommhagen

Kultur | 12.10.22

Dramatische Licht- und Schattenmalerei

Barocke Kunst von Wolfgang Heimbach im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt derzeit die Ausstellung "Wolfgang Heimbach" über ein deutscher Barockmaler an europäischen Höfen (bis... [mehr]

Der ehemalige Museumsleiter Herbert Niewerth führt die Radtour.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 12.10.22

Mit dem Fahrrad am Kanal entlang vom LWL-Industriemuseum

Schiffshebewerk Henrichenburg bis zur Schleuse Flaesheim und zur Lippefähre

Waltrop (lwl). Den Wesel-Datteln-Kanal entlang bis zur Schleuse Flaesheim und zur Lippefähre führt eine Radtour, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag (23.10.),... [mehr]

"Zwischenwelt" heißt diese Installation mit gegossenen Glasfiguren von Korbinian Stöckle.<br>Foto: LWL / Hübbe

Kultur | 12.10.22

Gernheimer Lieblingsstücke

Neue Sammlungspräsentation im LWL-Industriemuseum

Petershagen (lwl). Unter dem Titel "Gernheimer Lieblingsstücke" präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) noch bis zum 26. Februar 2023 in der Glashütte... [mehr]