Pressemitteilungen

Dr. Bettina Tremmel ist Expertin für Archäologie der Römerzeit beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL).<br>Foto: rls Jakobsmeyer

Kultur | 02.01.23

"Wann war Varus wo?"

Was neue Forschungen über die Römer in Westfalen bedeuten könnten

Haltern/Münster (lwl). Nach neuen Forschungen sollen Metallfunde einen weiteren Hinweis geben, dass die sogenannte Varusschlacht zwischen Germanen und Römern vor 2.000 Jahren in... [mehr]

Im historischen Verwaltungsgebäude befindet sich die Ausstellung zur Geschichte der Zeche Zollern. Sonntag um 11 Uhr startet eine Führung.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 02.01.23

Wochenend-Führungen auf der Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am kommenden Wochenende wieder zu Führungen rund um das Thema Bergbau in sein Dortmunder Museum Zeche Zollern ein. Am... [mehr]

Die Bewegungstherapeuten Monica Fotescu-Uta und Uwe Hillebrandt im Einsatz.<br>Foto: LWL/Thimm

Psychiatrie | 02.01.23

Schnelle Hilfe bei Depressionen

Alternative ambulante Therapien in der LWL-Klinik Dortmund

Dortmund (lwl). Die Depression ist eine Erkrankung, die mit einem hohen Leidensdruck für Betroffene und Angehörige verbunden ist. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, eine Depression... [mehr]

Chefärztin Dr. Naciye Hantelmann-Geyhan leitet die neue Psychose-Ambulanz der LWL-Klinik Hemer.<br>Foto: LWL/Herstell

Psychiatrie | 02.01.23

Neue Psychose-Früherkennungsambulanz wendet sich an junge Erwachsene

LWL-Klinik Hemer, Hans-Prinzhorn-Klinik: Termine können ab sofort vereinbart werden

Hemer (lwl). Die LWL-Klinik Hemer, Hans-Prinzhorn-Klinik, hat jetzt eine Psychose-Früherkennungsambulanz für junge Erwachsene. "Wir möchten Menschen ab 18 Jahren mit einer... [mehr]

Zed Mitchell und sein Sohn Todor.<br>Foto: Maja Dedagic

Kultur | 27.12.22

Konzert mit den Gitarristen Zed Mitchell & Todor im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Der Gitarrist, Sänger und Komponist Zed Mitchell spielt am Samstag (7.1.) gemeinsam mit seinem Sohn Tudor im Schiffshebewerk Henrichenburg. Die beiden entlocken ihren... [mehr]

Auch im neuen Jahr bietet das LWL-Museums für Kunst und Kultur Familienworkshops für geflüchtete Familien in Münster an.<br>Foto: LWL / Meike Reiners

Kultur | 23.12.22

Sonnenstunden für ukrainische Familien

LWL-Museum für Kunst und Kultur verlängert Projekt

Münster (lwl). Das Projekt "Sonnenstunden" des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster bietet seit Juni ukrainischen Familien Ablenkung durch die Beschäftigung... [mehr]

Menschen mit Behinderungen in Wohneinrichtungen bekommen kaum Leistungen aus der Pflegeversicherung. Dies sei eine "erhebliche Benachteiligung", zumal Menschen mit Behinderungen immer älter würden und damit auch häufiger pflegebedürftig seien, so die Abgeordneten im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Münster.<br>Foto: LWL/Urban

Soziales | 23.12.22

LWL fordert Ende der Ungleichbehandlung von Menschen mit Behinderung in der Pflegeversicherung

Münster (lwl). Menschen mit Behinderungen in Wohneinrichtungen bekommen kaum Leistungen aus der Pflegeversicherung. Dies sei eine "erhebliche Benachteiligung", zumal Menschen mit... [mehr]

Die Hauptverwaltung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster bleibt zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen.<br>Foto: LWL

Der LWL | 23.12.22

LWL zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen

Münster (lwl). Die Hauptverwaltung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster bleibt zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. "Allein durch die Schließung der... [mehr]

Im Museum erfahren die Besucher:innen mehr über die Bedeutung der Pfalzen Paderborns.<br>Foto: LWL/A. Karl

Kultur | 23.12.22

Paderborn im Mittelalter

Der Januar im LWL-Museum in der Kaiserpfalz

Paderborn(lwl). Im Januar begrüßt das Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn das neue Jahr mit verschiedenen Führungen und unterschiedlichen Schwerpunkten. Dabei können... [mehr]

Die Sonderausstellung "Das Klima" im LWL-Museum für Naturkunde wurde sehr positiv von den Museumsgästen aufgenommen.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 23.12.22

1,64 Millionen Menschen besuchten im Jahr 2022 die Museen, Stiftungen und Besucherzentren des LWL

Westfalen (lwl). Ohne Schließungen wegen der Pandemie, Beschränkungen der Besucher:innenanzahl und Absagen zahlreicher Veranstaltungen gelang es den Museen des Landschaftsverbandes... [mehr]