Pressemitteilungen

Hamlet wurde als 40. zur Zeit lebendes Sennerpferd im Westfälischen Freilichtmuseum Detmold geboren.  <b>Foto: LWL</b>

Der LWL | 31.10.02

LWL-Freilichtmuseen in Hagen und Detmold beenden Saison mit guten Besucherzahlen

Detmold/Hagen (lwl.) Die beiden Westfälischen Freilichtmuseen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Detmold und Hagen haben am Donnerstag (31.10.) ihre Pforten für dieses Jahr... [mehr]

Der historische Fachwerkgüterschuppen vor dem Abbau an seinem ursprünglichen Standort in Remscheid.  <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 31.10.02

LWL-Museum Altes Schiffshebewerk Henrichburg bekommt zwei neue Gebäude

Siegen/Waltrop (lwl). Das Industriemuseum Altes Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop bekommt den bislang fehlenden Raum für Ausstellungen und Veranstaltungen: Der Kulturausschuss des... [mehr]

Der LWL | 30.10.02

"Vom Krummstab zum Adler" ist das bisher erfolgreichste Geschichtsprojekt Westfalens: 338 Veranstaltungen sind geplant

Westfalen/Siegen (lwl). "Vom Krummstab zum Adler", das Geschichtsprojekt, mit dem der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und die NRW-Stiftung an die Säkularisation vor 200 Jahren... [mehr]

In Salzkotten dokumentieren die Archäologen den vollständigen 	Grundriss eines 17 m x 7,5 m großen Hauses aus der jüngeren Eisenzeit. <br>Foto: LWL/Pogarell </br>

Der LWL | 30.10.02

Die ersten Bauern in Westfalen waren auch im Kreis Paderborn Archäologen beenden Ausgrabungen bei der Dreckburg

Salzkotten (lwl). Über ein Jahr lang haben die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am Ostrand von Salzkotten (Kreis Paderborn) gegraben. Dort dokumentierten die... [mehr]

Der LWL feiert in diesem Jahr das 550-jährige Jubiläum seines Klosters Dalheim, das er in den nächsten Jahren zum Westfälischen Klostermuseum ausbauen will. <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 30.10.02

Machbarkeitsstudie für zukünftiges Westfälisches Klostermuseum

Siegen/Dalheim (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) wird eine Machbarkeitsstudie für sein zukünftiges Westfälischen Klostermuseum in Dalheim (Kreis Paderborn) in Auftrag... [mehr]

Der LWL | 30.10.02

Presse-Einladung: 'Westfalen im Wandel - Von der Mammutsteppe zur Agrarlandschaft'

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Westfalen ist das Land des Schinkens, der Pferde - aber auch der Mammuts, Bären und Elche. Von Dortmund bis Bielefeld zog sich vor 100.000 Jahren eine offene... [mehr]

Bogenbauen und Garn spinnen zeigen Norbert Reuther und Alessandra Schmelzer im Westfälischen Römermuseum. <br>Foto: LWL/Sagurna</br>

Der LWL | 29.10.02

Aktion im Westfälischen Römermuseum Haltern

Haltern (lwl). Im Westfälischen Römermuseum Haltern gibt es am kommenden Sonntag (3. November) eine museumspädagogische Aktion in der Sonderausstellung "Fundorte - Haltern nach den... [mehr]

Halloween kommt nach Westfalen: Seit fünf Jahren beobachten die LWL-Volkskundler den Brauch. Diese Kinder aus Ibbenbüren-Laggenbeck haben sich rechtzeitig ihren Kürbiskopf geschitzt. <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 28.10.02

Halloween hält Einzug in Westfalen LWL erforscht Halloween und alte westfälische "Rüben-Bräuche"

Westfalen (lwl). Seit etwa fünf Jahren hält auch in Westfalen ein neuer Brauch Einzug: die Feier des Halloween-Festes in der Nacht vom 31. Oktober zum 1. November (Allerheiligen). An diesem... [mehr]

LWL-Landesmedienzetrum und Villa ten Hompel laden ein zur Diskussion über historische Filme aus Westfalen. <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 28.10.02

LWL-Landesmedienzentrum und Villa ten Hompel bringen Filmquellen aus Westfalen ins Gespräch

Münster (lwl). Unter dem Titel ¿Drehbuch Geschichte ¿ Filmquellen aus Westfalen im Gespräch¿ führen der Geschichtsort Villa ten Hompel in Münster und das... [mehr]

Der LWL | 25.10.02

'Zerbrochen sind die Fesseln des Schlendrians': Ausstellung des LWL-Landesmuseums zeigt Westfalens Aufbruch in die Moderne

Münster (lwl). Grün ist die Publikation, der Internetauftritt und nicht zuletzt auch der Ballon auf dem Logo. Grün ist auch die Hoffnung, der Aufbruch, der Neubeginn aus dem Alten. Die... [mehr]