Pressemitteilungen

Bitte anfassen: In der Ausstellung ist Ausprobieren erwünscht.<br>Foto: LWL / Mona Dierckes

Kultur | 03.03.25

Wo die Schiffe Aufzug fahren

Erlebnisführung für Familien im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Ein Schiff im Aufzug? Ja, das geht - aber nur in einem Schiffshebewerk. Wie genau das funktioniert, erfahren Kinder und ihre Eltern bei einer Familienführung durch das... [mehr]

Unter dem Titel "Kontor, Kessel, Kohle - Arbeitsalltag um 1910" begeben sich Interessierte auf eine Zeitreise in den Arbeitsalltag vor 100 Jahren.<br>Foto: LWL/Betz

Kultur | 27.02.25

Living History im Textilwerk

Historische Führungen am Karnevalssonntag

Bocholt (lwl). Am kommenden Sonntag (2.3.) haben Besucher:innen die Gelegenheit, abseits des Karnevals eine historische Führung durch die Weberei des Textilwerks Bocholt zu erleben. Der... [mehr]

Die laufenden Ausgrabungen am Abdinghof: Zwischen Schuttbergen und Kellern abgerissener Gebäude

Kultur | 27.02.25

Die laufenden Ausgrabungen am Abdinghof: Zwischen Schuttbergen und Kellern abgerissener Gebäude

Paderborn: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, seit November 2024 laufen die archäologischen Untersuchungen auf einem Areal, das durch den Neubau des Paderborner Stadthauses betroffenen ist. Dieses Areal... [mehr]

Radtour zum Dortmunder Hafen mit Herbert Niewerth.<br>Foto: LWL/Gehrmann

Kultur | 27.02.25

Radeln am Kanal

Vom LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg zum Dortmunder Hafen

Waltrop (lwl). Industriegeschichte einmal anders erleben: Immer am Dortmund-Ems-Kanal entlang bis zum Dortmunder Hafen führt die Radtour, zu der der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am... [mehr]

Birgit Neyer, Erste Landesrätin und Kämmerin des LWL, begrüßte die Anwesenden des Auftaktworkshops in der Aula der LWL-Schule am Haus Langendreer in Bochum.<br>Foto LWL

Soziales | 27.02.25

Mit nachhaltiger Mobilität zu mehr Inklusion

Förderprojekt in drei LWL-Förderschulen und Werkstätten für behinderte Menschen in Bochum gestartet

Bochum/Münster (lwl). Wie kann es gelingen, dass mehr Menschen mit Beeinträchtigungen auf ihren Schul- und Arbeitswegen selbstbestimmt mobil sind? Dieser Frage geht der Landschaftsverband... [mehr]

Das Projektteam der Westfalen-Ausstellung im Gespräch mit dem Ausstellungsgestalter Dominik Kolm, Geschäftsführer der filamente GmbH. Von links nach rechts: Lars Wolfram, Dominik Kolm, Anne Karl, Johanna Hersh und Martin Kroker.<br>Foto: LWL/Bacar

Kultur | 27.02.25

Kaffeetrinken für ein rares Exponat

Westfalen-Ausstellung im LWL-Museum in der Kaiserpfalz - ab 16. Mai 2025 in Paderborn

"775 - Westfalen. Die Ausstellung" soll einer der Ausstellungshöhepunkte in NRW 2025 werden. Anlass für die Schau des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist die... [mehr]

In der zweiten Folge des Podcasts "Seelenstruggle" der LWL-Universitätsklinik Hamm geht es um das Thema Sucht.<br>Bild: LWL

Psychiatrie | 27.02.25

"Sucht fühlt sich an wie ein freier Fall mit kaputtem Fallschirm"

Betroffene Jugendliche sprechen über ihre Erfahrungen und den Weg aus der Sucht in der zweiten Folge des Podcasts "Seelenstruggle"

Hamm (lwl). In der zweiten Folge des Podcasts "Seelenstruggle" der LWL-Universitätsklinik Hamm kommen betroffene Jugendliche zu Wort, die über ihre Erfahrungen mit... [mehr]

Die Eickelborner Fachtagung findet mit über 500 Forensik-Expertinnen und -Experten live vor Ort oder im Internet statt.<br>Bild: LWL

Maßregelvollzug | 27.02.25

38. Eickelborner Fachtagung zu Fragen der Forensischen Psychiatrie

Lippstadt: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, der Anteil weiblicher Patienten im Maßregelvollzug ist klein, aber steigend. Folgerichtig behandeln mehrere Vorträge und Arbeitsgruppen der... [mehr]

Am Freitag (7.3.) von 16 Uhr bis 17.30 Uhr bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur einen inklusiven Rundgang an.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 27.02.25

Farben fühlen

Inklusiver Rundgang: achtsam Kunst im LWL-Museum für Kunst und Kultur entdecken

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster veranstaltet am Freitag (7.3.) von 16 Uhr bis 17.30 Uhr den inklusiven Rundgang "Kunst für die Seele".... [mehr]

Das Theater Paderborn hat Kindern und Jugendlichen, die sich in der KJP in Behandlung befinden, einen Workshop ermöglicht.<r>Foto: Tobias Kreft/ Theater Paderborn

Psychiatrie | 26.02.25

Theaterluft schnuppern

LWL-Klinikum Marsberg ermöglicht Kindern und Jugendlichen Blicke hinter die Kulissen des Paderborner Theaters

Marsberg/Paderborn (lwl). Beim Bühneneingang die Treppen rauf. Vorbei an den Garderoben, an den Kleiderwagen mit Kostümen und in den Probenraum. Kinder und Jugendliche, die sich zurzeit in... [mehr]