Pressemitteilungen

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat im Jahr 2024 rund 6,6 Milliarden Euro (2023: 6,1 Milliarden Euro) in Westfalen-Lippe ausgegeben.<br>Foto: LWL

Der LWL | 09.10.25

LWL: Leistungen in Bochum 2024

Bochum (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat im Jahr 2024 rund 246,3 Millionen Euro (2023: 228,3 Millionen Euro) in Bochum ausgegeben. Die Stadt Bochum als LWL-Mitglied zahlte im... [mehr]

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat im Jahr 2024 rund 6,6 Milliarden Euro (2023: 6,1 Milliarden Euro) in Westfalen-Lippe ausgegeben.<br>Foto: LWL

Der LWL | 09.10.25

LWL: Leistungen in Bottrop 2024

Bottrop (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat im Jahr 2024 rund 81,2 Millionen Euro (2023: 76 Millionen Euro) in Bottrop ausgegeben. Die Stadt Bottrop als LWL-Mitglied zahlte im... [mehr]

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat im Jahr 2024 rund 6,6 Milliarden Euro (2023: 6,1 Milliarden Euro) in Westfalen-Lippe ausgegeben. <br>Foto: LWL

Der LWL | 09.10.25

LWL: Leistungen in Dortmund 2024

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat im Jahr 2024 rund 448,1 Millionen Euro (2023: 414,5 Millionen Euro) in Dortmund ausgegeben. Die Stadt Dortmund als LWL-Mitglied zahlte... [mehr]

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat im Jahr 2024 rund 6,6 Milliarden Euro (2023: 6,1 Milliarden Euro) in Westfalen-Lippe ausgegeben. <br>Foto: LWL

Der LWL | 09.10.25

LWL: Leistungen in Westfalen-Lippe 2024

Westfalen-Lippe (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat im Jahr 2024 rund 6,6 Milliarden Euro (2023: 6,1 Milliarden Euro) in Westfalen-Lippe ausgegeben. Die 18 Kreise und neun... [mehr]

Freuen sich alle mit Amir L. über den nachgeholten Hauptschulabschluss: (v.l.) Sascha Buxort-Grundei, Sabine Willeke, Amir L., Karin Pohle und Michael Lipsmeyer.<br>Bild: LWL

Maßregelvollzug | 09.10.25

Für das neue Leben lernen

Erster Schulabschluss im Kurs für über 25-Jährige im LWL-Therapiezentrum Marsberg

Marsberg (lwl). Ein Hauptschulabschluss mit dem Notendurchschnitt 1,8 kann sich sehen lassen. Das Besondere: Amir L.* ist Maßregelvollzugspatient und hat den Schulabschluss während seines... [mehr]

Aus Blättern, Kastanien, getrockneten Blüten oder Federn basteln Kinder farbenfrohe Herbstkränze.<br>Foto: LWL/ Silke Schäfer

Kultur | 09.10.25

Altes Handwerk: Herbstkränze basteln und Kerzen ziehen

Offenes Mitmachprogramm für Kinder

Lage (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt an den beiden Donnerstagen in den Herbstferien Kinder ein, im LWL-Museum Ziegelei Lage ein altes Handwerk kennenzulernen. ... [mehr]

Professor Abraxo ist am 19. Oktober zu Gast in der Ziegelei Lage. Foto: Unterhaltungskunst aus einer längst vergessen geglaubten Zeit. Eine Mischung aus Comedy und Zauberei.<br>Foto: Dirk Härtel

Kultur | 09.10.25

Zaubershow mit Professor Abraxo in der Ziegelei Lage

Lage (lwl). Professor Abraxo - ein Zauberer, Erfinder und Zeitreisender aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert - ist am Sonntag (19.10.) zu Gast im LWL-Museum Ziegelei Lage. Der Landschaftsverband... [mehr]

LWL-Projekt Rabea hilft jungen Frauen, die von Zwangsheirat und Ehrenmord bedroht sind.<br>Grafik: LWL

Jugend und Schule | 08.10.25

Internationaler Mädchentag am 11. Oktober

LWL-Projekt Rabea hilft jungen Frauen, die von Zwangsheirat und Ehrenmord bedroht sind

Hamm (lwl). Mit dem internationalen Mädchentag weisen die Vereinten Nationen am 11. Oktober darauf hin, dass es weltweit Benachteiligungen von Mädchen gibt. Ein Beispiel dafür ist... [mehr]

Hannes Cammans, Nikolai Ingenerf und LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff Parzinger (v.l.) an einer der neuen Medienstationen in der Maschinenhalle der Zeche Zollern.<br>Foto: LWL / Philipp Harms

Kultur | 08.10.25

Moderne Medienstationen erwecken Maschinenhalle der Zeche Zollern zu neuem Leben

Dortmund (lwl). Die Maschinenhalle der Zeche Zollern in Dortmund ist eine Ikone der Industriekultur. Ihre Architektur, aber auch der erhaltene historische Maschinenbestand sind einzigartig in... [mehr]

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur präsentiert "Akrobaten III" (1912) von Max Pechstein als Kunstwerk des Monats Oktober. © 2015 Pechstein - Hamburg/Tökendorf,<br>Foto: LWL / Sabine Ahlbrand-Dornseif

Kultur | 08.10.25

Vorstellung des "Fremden"

Holzschnitt ist Kunstwerk des Monats im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster präsentiert das Kunstwerk des Monats Oktober: "Akrobaten III" des expressionistischen Künstlers Max... [mehr]