LWL-Newsroom
Mitteilung vom 27.02.25
Presse-Infos | Kultur
Die laufenden Ausgrabungen am Abdinghof: Zwischen Schuttbergen und Kellern abgerissener Gebäude
Paderborn: Presse-Einladung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
seit November 2024 laufen die archäologischen Untersuchungen auf einem Areal, das durch den Neubau des Paderborner Stadthauses betroffenen ist. Dieses Areal befindet sich in einem geschichtlich bedeutsamen Stadtbereich. Archäologische Sondierungen ließen an dieser Stelle einen Steinbruch vermuten. Die Kalk- und Karstlandschaft bot hier die besten Voraussetzungen, um ab dem 11. Jahrhundert Baumaterial für Kirchen, Paläste - und später auch Bürgerhäuser - direkt vor Ort zu gewinnen.
Zusammen mit der Stadt Paderborn laden wir Sie herzlich ein zum
Pressetermin
zu den laufenden Ausgrabungen am Abdinghof: Zwischen Schuttbergen und Kellern abgerissener Gebäude
am Donnerstag, 6. März, um 15 Uhr
am Abdinghof, 33098 Paderborn/ Treffpunkt vor dem Eingang des Stadtmuseums.
Vor Ort werden LWL-Stadtarchäologin Dr. Sveva Gai und Grabungsleiterin Heike Tausendfreund über die aktuellen Ergebnisse berichten. Außerdem werden Johanna Jablonski und Dorothea Gisbrecht von der Stadtverwaltung Paderborn über die nächsten Schritte im Zuge des Abrisses und Neubaus des Stadthauses informieren. Alle stehen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Wir empfehlen festes Schuhwerk.
Freundliche Grüße aus der LWL-Pressestelle
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Archäologie für Westfalen
Zentrale
An den Speichern 7
48147 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos