Pressemitteilungen

Zu Pfingsten bieten das LWL-Industriemuseum und Kapitän Claudius Kalka Schiffsrundfahrten mit dem Fahrgastschiff ¿Henrichenburg¿ mit Heben und Senken im neuen Schiffshebewerk und kostenlose Führungen im Alten Schiffshebewerk Henrichenburg an.         <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 10.05.05

Pfingstangebot im LWL-Industriemuseum in Waltrop Schiffsfahrten mit ¿Heben¿ und kostenlose Führungen

Waltrop (lwl). Für beide Pfingstfeiertage (So, 15.5., und Mo, 16.5.) bietet das Westfälische Industriemuseum Altes Schiffshebewerk Henrichenburg des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe... [mehr]

Die ¿Eisheiligen¿ werden von allen Gärtnern gefürchtet, so auch von dieser Frau, die 1965 in Steinfurt-Borghorst sicher den 15. Mai abgewartet hat, bevor sie empfindliche Pflanzen ausgesät hat. <br>Foto: LWL-Archiv</br>

Der LWL | 10.05.05

Achtung vor Bonifatius und Co.: Alte Wetterregeln warnen vor Frosteinbrüchen an den ¿Eisheiligen¿

Westfalen (lwl). Jedes Jahr dasselbe: die ersten Sonnenstrahlen verlocken zur Planung eines lustigen Grillabends. Die schönen Sommerblumen, die in den Gartenmärkten lachen, werden ins Beet... [mehr]

Textilingenieur Manfred Tangerding entführt die Erwachsenen unter dem Motto "Das blaue Wunder" in die Welt des Färbens. <br>Foto: LWL<br>

Der LWL | 10.05.05

Besucher des LWL-Textilmuseums erleben ihr ¿blaues Wunder¿ Besonderer Sonntag mit Programm für Erwachsene und Kinder

Bocholt (lwl). Am kommenden Sonntag, 15. Mai, lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) wieder zur Aktion ¿Der besondere Sonntag¿ in sein Textilmuseum nach Bocholt ein. Um... [mehr]

LWL-Literaturkommission hat Daten zu über 2.000 west-fälischen Autorinnen und Autoren ins Internet gestellt: www.autorenlexikon-westfalen.de     <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 10.05.05

LWL-Literaturkommission stellt Daten zu über 2000 westfälischen Autoren ins Internet

Münster (lwl). Wie viele Autorinnen und Autoren schreiben in Westfalen oder haben literarisch geschrieben? Die Antwort, die die Literaturkommission für Westfalen in ihrem neuen... [mehr]

Neues Info-Angebot für Angehörige von Psychose-Erkrankten

Der LWL | 09.05.05

Neues Info-Angebot für Angehörige von Psychose-Erkrankten

Münster (lwl). Wenn Menschen an einer Psychose erkranken, ist für Betroffene wie vor allem auch die Angehörigen das Wissen über diese Krankheit , über ihre Entstehung, ihre... [mehr]

Dem Läufer aus der ¿Villa dei Papiri¿ steht das Entsetzen ins Gesicht geschrieben ¿ dabei ist er doch nur ein junger Athlet. <br>Foto: Jochen Hähnel, Berlin</br>

Der LWL | 09.05.05

Der Läufer aus der Asche Verschüttet vom Vesuv: LWL zeigt Ausstellung ¿Die letzten Stunden von Herculaneum¿

Haltern (lwl). Zum ersten Mal ist eine Ausstellung über Herculaneum, den Nachbarort Pompejis, außerhalb von Italien zu sehen: Ab dem 21. Mai präsentiert eine Schau in Haltern am See... [mehr]

Presse-Einladung zur Fachtagung ¿Neue Wege zur beruflichen Integration - Arbeitsprojekte im suchttherapeutischen Setting¿

Der LWL | 06.05.05

Presse-Einladung zur Fachtagung ¿Neue Wege zur beruflichen Integration - Arbeitsprojekte im suchttherapeutischen Setting¿

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, spätestens seit ¿Hartz IV¿ widmet die Suchthilfe der Wiedereingliederung Abhängigkeitskranker in den anhaltend schwierigen... [mehr]

Der LWL | 06.05.05

Presse-Einaldung zur Präsentation der CD-Rom 'Kein bessres Glück auf Erden...'

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, ¿Kein bessres Glück auf Erden, als Braut und Bräutigam (zu) werden¿, diesem Spruch von 1840 von einer Haubenschachtel werden... [mehr]

Schulprogramme für Herculaneum-Ausstellung fast ausgebucht

Der LWL | 06.05.05

Schulprogramme für Herculaneum-Ausstellung fast ausgebucht

Haltern (lwl). Einen Publikumserfolg hat die Ausstellung ¿Die letzten Stunden von Herculaneum¿ schon zwei Wochen vor ihrer Eröffnung am 21. Mai erzielt: Im Westfälischen... [mehr]

So sieht ein Kuchen nach dem Rezept-Reim ¿Safran macht den Kuchen gel¿ gebackener Kuchen aus, der wie bis zum 19. Jahrhundert üblich, mit Fett in der Pfanne gebacken wurde.<br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 04.05.05

"Safran macht den Kuchen gel..." Sonderausstellung im Westfälischen Freilichtmuseum Hagen

Hagen (lwl). Eigentlich ein einfacher Kinderreim, doch auf den zweiten Blick erzählt er die Welt von früher: "Safran macht den Kuchen gel". Studenten der Ruhr-Universität... [mehr]