Pressemitteilungen

Mit Feuereifer sind Wiebke und Kathrin (beide 16) dabei. Beide sind komplett erblindet und tasten mit viel Fingerspitzengefühl einen Igua-nodon-Oberarmknochen ab. Foto LWL/Knoche

Der LWL | 28.09.05

Besuch der Sehberhinderten und Blinden Soester Schüler und der französischen Austauschschüler aus Lille im Naturkundemuseum Münster

Münster (lwl). ¿Ich habe mich vorher auf der Internetseite des Museums schlau gemacht und über die Dinosaurier informiert.¿ Die 16-jährige Wiebke aus Lüdinghausen war... [mehr]

Psycho-Arznei für Frauen: LWL-Experte fordert mehr Sorgfalt bei Verordnung

Der LWL | 28.09.05

Psycho-Arznei für Frauen: LWL-Experte fordert mehr Sorgfalt bei Verordnung

Bochum (lwl). Bei der Medikamentengabe sollten Ärzte und Apotheker die Verträglichkeit für Frauen stärker beachten. Erhöhte Sorgfalt erfordere insbesondere die Verschreibung... [mehr]

Der LWL | 28.09.05

Presseeinladung zur Informationsveranstaltung "Was passiert, wenn...?"

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, er ist fast schon wieder raus aus dem öffentlichen Bewusstsein. Dabei hat der Fall Terry Schiavo erst vergangenes Frühjahr mögliche... [mehr]

Prof. Dr. Christoph Stiegemann, Prof. Dr. Matthias Wemhoff, beide Ausstellungsgesellschaft Canossa 1077, Paderborn, Dr. Ambrogio Piazzoni, Vize-Präfekt der Biblioteca Vaticana, Dr. Gerd Westdickenberg, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland am Heiligen Stuhl, Wolfgang Walter, Kulturdezernent der Stadt Paderborn

Der LWL | 28.09.05

Der Gang nach Canossa Kostbare Leihgaben aus Vatikan-Bibliothek nach Restaurierung erstmals wieder zu sehen

Achtung Redaktionen: Sperrfrist: 28.09.05, 21 Uhr! Rom/Paderborn. Erstmals wurde jetzt bei einer Pressekonferenz in Rom die Palatin-Bibel, eine der ältesten der zentnerschweren Riesenbibeln... [mehr]

Auf der Henrichshütte geht es in den Herbstferien um das Thema Energie. Foto: LWL

Der LWL | 28.09.05

Energie im Industriemuseum Herbstferien-Aktion rund um den Kohlenstoff

Hattingen (lwl). Alles Leben besteht aus Kohlenstoff-Verbindungen. Grund genug für das Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), diesem Element einmal näher auf die... [mehr]

Kinderspeisung in Gelsenkirchen um 1946. Foto: Stadtarchiv Gelsenkirchen

Der LWL | 27.09.05

Gottesdienst, Markt und Podiumsdiskussion Erntedankfest im Westfälischen Industriemuseum

Dortmund (lwl). Ein Gottesdienst, ein ¿Markt der Hilfsprojekte¿ und eine Podiumsdiskussion stehen am Erntedank-Sonntag (2.10.) auf dem Programm im Westfälischen Industriemuseum... [mehr]

Caius Munatius Crispus & Co. erwarten die Besucher bei der Wiedereröffnung des LWL-Römermuseum Haltern. Foto: LWL/Sagurna.

Der LWL | 27.09.05

Westfälisches Römermuseum Haltern ab 1. Oktober wieder geöffnet Caius Munatius Crispus & Co. am Sonntag im LWL-Museum

Haltern (lwl). Ab dem ersten Oktoberwochenende hat das Westfälische Römermuseum Haltern wieder geöffnet. Am Eröffnungssonntag (2.10.) treffen die Besucher im Museum des... [mehr]

Helga Schuhmann-Wessolek, Foto: LWL

Der LWL | 26.09.05

Innovationen in der Psychiatrie: LWL-Fachtagung lotet Potenziale aus

Münster (lwl). ¿Wir bauen einen großen Dampfer um, während wir über den Atlantik schippern¿, maritim-bildhaft fasste Helga Schuhmann-Wessolek, Krankenhausdezernentin... [mehr]

Ohrenbetäubender Lärm gehört zur Geräuschkulisse einer Textilfabrik. Foto: LWL/Holtappels

Der LWL | 26.09.05

Herbstferien im LWL-Textilmuseum Spuk in der alten Fabrik mit Gespenstern und allerlei Geräuschen

Bocholt (lwl). Eine Tür quietscht, eine Schreibmaschine klappert, plötzlich dringt Lärm aus dem Websaal - alles ganz normale Töne in einer Textilfabrik. Doch in der Dunkelheit... [mehr]

LWL-Museumsleiter Herbert Niewerth und Kapitän Claudius Kalka bieten am Sonntag und Montag Schiffsrundfahrten und kostenlose Führungen im Alten Schiffshebewerk Henrichenburg an. Foto: LWL

Der LWL | 26.09.05

Tag der deutschen Einheit im Hebewerk Henrichenburg Schiffsfahrten mit ¿Heben¿ und kostenlose Führungen

Waltrop (lwl). Führungen und Ausflugsfahrten mit ¿Liftfahren¿ stehen auf dem Programm des Alten Schiffshebewerk Henrichenburg am Sonntag (2.10.) und Montag (3.10., Tag der deutschen... [mehr]