Pressemitteilungen

Die kleine Indianerin ¿Tanzendes Blatt¿ ist die Heldin der Geschichte, die im Planetarium Münster gelesen wird.<br>Foto: Buchcover<br />

Der LWL | 15.03.06

Lesung für kleine Indianerfans im LWL-Planetarium Münster

Münster (lwl). Zwei Indianer-Geschichten von Géraldine Elschner liest Beate Reker am 24. Freitag (März) um 17 Uhr im Planetarium des Westfälischen Museums für Naturkunde in... [mehr]

Der Spangenhelm war ein wichtiger Teil der spätrömischen Militärausrüstung. <br>Foto: Norbert Reuther.<br />

Der LWL | 15.03.06

Spangenhelm war Vorläufer der Königskrone Seminar im Westfälischen Museum für Archäologie

Herne (lwl). Am Samstag, den 25. März, bietet das Westfälische Museum für Archäologie in Herne von 11 bis 18 Uhr ein Kreativseminar an. Dieses Mal können Jugendliche und... [mehr]

Beate Reker. <br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 15.03.06

Wie der Rabe den Mond stahl Beate Reker im LWL-Planetarium Münster

Münster (lwl). Wie das Licht in die Welt kam, das Feuer zu den Menschen und die Sternen an den Himmel, davon erzählen die Märchen und Mythen der Indianer. Beate Reker liest am Dienstag... [mehr]

Im Berggasthof auf dem Kahlen Asten stehen Nordrhein-Westfalens höchst gelegene Betten.<br/>Foto: Krähling

Der LWL | 15.03.06

Neu: Nordrhein-Westfalens höchste Betten auf dem ¿König der Berge¿

Winterberg. 841 Meter plus vier Stockwerke über dem Meeresspiegel: Auf dem Kahlen Asten stehen jetzt Nordrhein-Westfalens höchst gelegene Betten. Zu einem neuen Berggasthof mit 17... [mehr]

Heideblühn statt Waldesgrün ¿ das ist der ökologische Entwicklungsgedanke für die Kahler-Asten-Bergkuppe.<br/>Foto: WLV

Der LWL | 15.03.06

Heidschnucken statt hoher Bäume: LWL macht den Kahlen Asten wieder kahl

Winterberg (lwl). Wann genau, das kann Heinrich Westemeyer vom Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) heute nicht tagesscharf datieren: ¿Aber wohl noch in... [mehr]

Ab sofort im Schloss Horst: der Anthropologin Babette Wiedmann und anderen Spezialisten bei der Arbeit über die Schulter schauen.<br>Foto: LWL/ Klostermann.<br />

Der LWL | 15.03.06

ACHTUNG REDAKTIONEN: SPERRFRIST, Frei ab 17.00 Uhr Mit Gips und Grips ¿ der Schlossgeschichte auf der Spur Archäologisches Pilotprojekt in Schloss Horst in Gelsenkirchen

Gelsenkirchen/Münster (lwl). Im Gelsenkirchener Schloß Horst startet heute ¿Mit Gips und Grips ¿ der Schlossgeschichte auf der Spur¿. Das Projekt ist die Aufarbeitung... [mehr]

Die "Sweethearts" lassen Freitag auf der Zeche Zollern II/IV die 50er Jahre lebendig werden.   Foto: LWL

Der LWL | 14.03.06

Schlagerperlen und Werbespots aus der Aufbau-Zeit Wirtschaftswunder-Revue im Westfälischen Industriemuseum

[mehr]

Archivalien nicht zu Staub zerfallen lassen

Der LWL | 14.03.06

Archivalien nicht zu Staub zerfallen lassen

Bad Oeynhausen (lwl). Kommunen können ihre Akten vor dem Verfall retten: Dies wurde am Dienstag und Mittwoch (14. und 15.3.) auf dem Westfälischen Archivtag des Landschaftsverbandes... [mehr]

Notkultur nach dem Krieg in ¿Aufbau West¿ <br>Foto: LWL/Holtappels<br />

Der LWL | 13.03.06

60 Jahre Nordrhein-Westfalen ¿Aufbau West¿ zeigt frühe Erfolgsgeschichte des Landes

Dortmund (lwl). In diesem Jahr feiert Nordrhein-Westfalen sein 60-jähriges Bestehen. Einige Monate vor den offiziellen Feiern blickt das Westfälische Industriemuseum des Landschaftsverbandes... [mehr]

Postkarte der Zeche König Ludwig aus dem Jahr 1960<br/>Archiv WIM, Repro: LWL

Der LWL | 10.03.06

Kohle für Kunst - Kunst für Kohle Vortrag über die Zeche König Ludwig auf Zollern

Dortmund (lwl). In der Reihe ¿Die großen Zechen im Ruhrgebiet¿ rückt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag, 14.3., um 19.30 Uhr im Westfälischen... [mehr]