Pressemitteilungen

In einer der Gruben wurde ein Schaf sorgfältig bestattet. <br>Foto: LWL/Cichy<br />

Der LWL | 22.01.07

LWL-Archäologen entdecken rätselhafte Gruben und eine Schafbestattung in Erwitte-Bad Westernkotten

Erwitte (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben auf einem Baugrundstück südlich der Herrengasse in Erwitte-Bad Westernkotten in nur drei Tagen... [mehr]

Das Sograett (Wiebke Harder, Tanz und Claudius Reimann, Saxofone) füllt mit ¿Körperklang und Klangkörper¿ die Maschinenhalle des LWL-Industriemuseums Schiffshebewerk Henrichenburg.          Foto: Claudius Reimann

Der LWL | 22.01.07

Tanz und Saxofon im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Ein besonderes Hör- und Seherlebnis bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) seinen Besuchern am Samstag, 10. Februar 2007, um 19.30 Uhr in seinem Industriemuseum... [mehr]

Münster: Presse-Einladung zum Fototermin ¿Das Museum im Aufbruch¿

Der LWL | 19.01.07

Münster: Presse-Einladung zum Fototermin ¿Das Museum im Aufbruch¿

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, am Donnerstag und Freitag der kommenden Woche veranstaltet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Westfälischen Landesmuseum für... [mehr]

Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch ¿Kurt Gerstein ¿ Der Christ, das Gas und der Tod¿

Der LWL | 19.01.07

Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch ¿Kurt Gerstein ¿ Der Christ, das Gas und der Tod¿

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine der ¿merkwürdigsten, widersprüchlichsten und auch unheimlichsten Figuren des Widerstands im Dritten Reich¿ hat der... [mehr]

Historische Postkarte der Zeche Hansemann. Repro: LWL

Der LWL | 19.01.07

Die großen Zechen an der RuhrVortrag auf Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Zu einem Bildvortrag der Reihe ¿Die großen Zechen an der Ruhr¿ lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag, 23. Januar, um 19.30 Uhr in die... [mehr]

Blick in die Lampenstube in der Dauerausstellung des LWL-Industriemuseums Zeche Zollern.<br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 18.01.07

Ein Lampenmeister erzählt Zeitzeugengespräch auf Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Einen Freizeittipp für das wahrscheinlich verregnete Wochenende hält der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) parat: Am Sonntag, 21. Januar, um 15 Uhr können... [mehr]

Mit Hilfe von Lochkarten werden die Muster im Jaquard-Webstuhl gesteuert. <br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 18.01.07

Der besondere Sonntag im Textilmuseum Führung zur Jacquardweberei ¿ Märchenstunde für Kinder

Bocholt (lwl). Zu seiner Veranstaltungsreihe ¿Der besondere Sonntag¿ lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am kommenden Sonntag, 21.1., in sein Textilmuseum in Bocholt... [mehr]

Im Hafen der estnischen Hauptstadt Tallinn ist noch der Eisbrecher ¿Suur Töll¿ aus dem Jahre 1914 zu bestaunen. <br>Foto: privat<br />

Der LWL | 18.01.07

¿Die Dampferflotte von Tallinn¿ ¿ Wiederholungstermin des Vortrages im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Zu einer Reise in die estische Hauptstadt Tallinn lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg ein. Am Dienstag, 23.... [mehr]

Der Kuschelhase Felix fliegt jetzt noch häufiger im LWL-Planetarium Münster.<br>Foto:  © Coppenrath Verlag, Münster / Ill. C. Droop<br />

Der LWL | 18.01.07

Neue Programme und noch mehr Felix im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Das Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster hat seit Beginn des Jahres ein neues Programm mit dem Hasen "Felix". Kuschelhase Im... [mehr]

Der kniende Heinrich IV. bei seinem Bußgang 1077 nach Canossa. Die Abbildung stammt aus der Vita Mathildis aus dem Jahre 1117, der ältesten Darstellung der Ereignisse von Canossa, die im Mittelpunkt der Paderborner Ausstellung stand. Foto: Belser-Verlag

Der LWL | 17.01.07

Bilanz 2006: Mehr Besucher in den 17 LWL-Museen

Münster (lwl). Die 17 Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) verzeichneten 2006 einen Besucheranstieg um fast 100.000. Insgesamt erlebten 1,286 Millionen Menschen im vergangenen... [mehr]