LWL-Newsroom

Mitteilung vom 08.05.06

Presse-Infos | Der LWL

Zum Internationalen Museumstag lädt das LWL-Industriemuseum Altes Schiffshebewerk Henrichenburg Kinder zum Malen, Zeichnen und Fotografieren ein

Bewertung:

Waltrop (lwl). Der Internationale Museumstag am Sonntag, 21.05., steht unter dem Motto ¿Museen und junge Besucher¿. Dazu gibt es beim Westfälischen Industriemuseum Altes Schiffshebewerk Henrichenburg einen spannenden Aktionstag für Kinder von vier bis 14 Jahren. Die Kids haben die Möglichkeit, beim Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) Bilder vom Kanal, von den Schiffen und vom Hebewerk zu malen, zu zeichnen oder zu fotografieren.

Die Aktivitäten der Vier- bis 14-Jährigen beziehen sich auf die Fotoausstellung mit den Titel ¿Am Kanal¿, die Fotografien der überregional bekannten Fotografin Brigitte Kraemer zeigt.
Der ungewöhnliche Ausstellungsort, der historische Schleppkahn ¿Ostara¿ (Baujahr 1926), wird auch die jungen Akteure faszinieren.

Die ¿Bilderwerkstatt¿ ist auf dem Oberwassergelände in ¿Käpt`n Henris Bastelbude¿ eingerichtet. Ziel des Aktionstages ist es, zur Ausstellung auf dem Schleppkahn (07.05. bis 30.09) im vorderen Laderraum des Schiffes eine kleine ¿Kinderausstellung¿ hinzuzufügen. An diesem Aktionstag werden die interessierten Kinder von drei Museumspädagoginnen betreut. Außerdem ist die Künstlerin, Fotografin Brigitte Kraemer, während des gesamten Tages anwesend, um wissbegierigen Kindern Tipps zu geben.

Folgender Ablauf ist geplant:
90- minütige Rundgänge:
um 11 Uhr, 12.30 Uhr, 14 Uhr, 15.30 Uhr, 17 Uhr (Kinder im Alter bis zu sechs Jahren benötigen Begleitpersonen).

Stationen der Rundgänge:
Start am Oberwasser (Museumspädagogik) ¿ Besichtigung der Fotoausstellung ¿Am Kanal¿ auf dem Schleppkahn ¿Ostara¿.
Erkundung des Oberwassergeländes, Besteigung der Oberhaupttürme, Besichtigung des Unterwassergeländes und des Museumsschiffes ¿Franz-Christian¿.

Die Kinder können sich ihre ¿Zeichenplätze¿ und Fotostandorte selbst aussuchen. Einzige Einschränkung: Das Malen mit Wasserfarben kann nur in Käpt`n Henris Bastelbude geschehen.
Die fertigen Kunstwerke und Fotos werden gesammelt und im vorderen Laderaum des Schleppkahns ¿Ostara¿ an einer gespannten Wäscheleine gut sichtbar aufgehängt. Die Vernissage, also die Eröffnung der Kinderausstellung, findet im Beisein der kleinen Künstler mit ihren Familienangehörigen am Sonntag, 4. Juni, um 15 Uhr auf dem Schleppkahn ¿Ostara¿ statt.

Einige wichtige Hinweise: Interessierte Kinder und ihre Eltern werden gebeten, Wasserfarben und Pinselbehälter oder ihre eigenen Fotokameras mitzubringen. Die Fotos sollen selbst entwickelt und dem Museum zugeschickt werden. Alle anderen Materialien werden vom Museum gestellt (Papier, Stifte, Klemmbretter etc.).
Die Teilnahme an der Aktion ist kostenlos. Es muss nur der normale Museumseintritt entrichtet werden.



Pressekontakt:
Herbert Niewerth, Tel. 02363 9707-0 und Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos