Pressemitteilungen

Münster: Presse-Einladung zur Buchvorstellung ¿Unfallkreuze ¿ Trauerorte am Straßenrand¿

Der LWL | 22.03.07

Münster: Presse-Einladung zur Buchvorstellung ¿Unfallkreuze ¿ Trauerorte am Straßenrand¿

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, jahrelang ist die Volkskundlerin Dr. Christine Aka über Westfalens Straßen gefahren und hat ein Auge stets auf den Straßenrand gerichtet,... [mehr]

Großes Kröten-Laichen im Nachtigallteich am Ruhrnachen. <br>Foto: Ehses<br />

Der LWL | 22.03.07

Zechen-Safari im LWL-Industriemusem Glück auf ¿ die Kröten kommen!

Witten (lwl). Die frühlingshaften Temperaturen locken Kröten, Frösche und andere Tiere aus ihrem Winterversteck. Nach zum Teil gefährlichen Wanderungen haben einige Lurche schon... [mehr]

Das Schachtgerüst über Wetterschacht IV, durch den die verbrauchte Luft aus der Grube der Zeche Zollern II/IV gesaugt wurde. <br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 22.03.07

Blick hinter die Kulissen Zeitzeugengespräch auf Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Im Rahmen der Veranstaltungsreihe ¿Blick hinter die Kulissen¿ lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am kommenden Sonntag, 25. März zu einem... [mehr]

Mit Hilfe des Westfälischen Flurnamenatlas können auch  Straßennamen erklärt werden, deren Bedeutung heute weitgehend in Vergessenheit geraten ist. <br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 22.03.07

Was haben ¿Nacken¿ und ¿Haar¿ mit Berg und Tal zu tun? LWL- Flurnamenatlas erklärt Bezeichnungen für Hügel und Wasserläufe

Münster (lwl). Wenn sich Fachleute über ¿Nacken¿ und ¿Haar¿ unterhalten, fachsimpeln nicht unbedingt Friseure über Frisurentrends. Es können auch... [mehr]

Das älteste bisher bekannte Foto aus dem Betrieb Herding: Arbeiter vor der Schlichtmaschine um 1940. <br>Foto: privat<br />

Der LWL | 22.03.07

Spinnereigespräche: Damast und Frottierweberei

Bocholt (lwl). Ehemalige Mitarbeiter der Spinnerei Herding und alle, die Interesse an Textilgeschichte haben, lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag, 27. März, von 16... [mehr]

Der LWL | 22.03.07

Landrat zu Besuch bei LWL-Direktor

Münster (lwl). Bei einem Antrittsbesuch traf der Warendorfer Landrat Dr. Olaf Gericke (rechts) seinen Amtsvorgänger und jetzigen Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr.... [mehr]

Auf dem Weg zum Römerdiplom. <br>Foto: LWL/Sagurna.<br />

Der LWL | 22.03.07

Römerdiplom in den Osterferien

Haltern (lwl). Im LWL- Römermuseum in Haltern können schlaue Köpfe in den Osterferien in zwei Stunden ein Römerdiplom ablegen. Die Teilnehmer im Alter von acht bis zwölf... [mehr]

Demonstration an einer mechanischen Knotmaschine. Foto: LWL

Der LWL | 21.03.07

Der besondere Sonntag im LWL-Textilmuseum:

¿Verzetteln¿ für Erwachsene ¿ Filzen für Kinder

Bocholt (lwl). Am kommenden Sonntag, 25. März, lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) wieder zu seiner Veranstaltungsreihe ¿Der besondere Sonntag¿ in sein... [mehr]

Bei der Nachtführung möglich: Blick vom Oberwasser auf die angestrahlten Oberhaupttürme des LWL-Industriemuseums Schiffshebewerk Henrichenburg.        Foto: LWL/Holtappels

Der LWL | 21.03.07

Kultur und Kulinarisches

LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk bietet Abendführung und Essen an

Waltrop (lwl). Erst kommt die Kultur, dann das Essen - dieses Angebot macht der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) den Besuchern seines Industriemuseums Schiffshebewerk Henrichenburg jeweils am... [mehr]

LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch (r.) und Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff beim Anschrauben der EGHN-Plakette.<br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 21.03.07

LWL bringt westfälische Gärten und Parks in die internationale Liga

Bad Driburg (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) engagiert sich auf europäischer Ebene als Partner, wenn es darum geht, das kulturelle Erbe Westfalen-Lippes in das Bewusstsein der... [mehr]