Mitteilung vom 01.10.07
Presse-Infos | Kultur
Der LWL lädt zum Fest ein
Kartoffelfest im Ziegeleimuseum in Lage
Lage (lwl). Am Sonntag, 7. Oktober, lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ab 11 Uhr zum 7. Mal zum Kartoffelfest ins LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage ein.
Am großen Lagerfeuer werden Kartoffeln gebraten und Stockbrot gebacken. Die Kartoffeln wurden beim letzten Museumsfest im Garten des Zieglerkottens gepflanzt und in den letzten Wochen von den Mitarbeitern des Museums aus dem Boden geholt. "Die reiche Ernte wollen wir jetzt mit unseren Besuchern genießen", erklärt Museumsleiter Willi Kulke. Außerdem gibt es eine Bastelaktion für Kinder rund um die Kartoffel: Martina Flamme zeigt, wie man Klebstoff aus der Knolle herstellt und damit Collagen klebt. Auch Kartoffeldruck kann ausprobiert werden.
Das Museumscafé Tischlerstoben verkauft zusätzlich frische Reibekuchen, Pickert, Dips und Quarkbällchen.
Die Eisenbahnfreunde Lage e.V. bieten von 11-16 Uhr die Möglichkeit, auf dem Gelände des Industriemuseums eine Fahrt mit der Feldbahn zu unternehmen (Kosten: 0,50 ¿ / Person).
Pressekontakt:
Willi Kulke, LWL-Industriemuseum, Tel. 05232 9490-0 und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos