Pressemitteilungen

"Historische Aktzeichnung aus der Gernheimer Ausstellung. Foto: LWL

Der LWL | 28.07.06

Zur Ausstellung in der Glashütte GernheimExotisch-melancholisch-erotischer Kaffeeklatsch

Petershagen (lwl). Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung "Jederzeit - Kaffeezeit. Kaffee ist Kultur", die bis zum 10. September im Westfälischen Industriemuseum Glashütte... [mehr]

Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch Jakobspilgerweg durch Westfalen - von Osnabrück nach Wuppertal

Der LWL | 27.07.06

Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch Jakobspilgerweg durch Westfalen - von Osnabrück nach Wuppertal

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Pilgerfahrt zum Grab des Apostels Jakobus der Ältere im nordspanischen Santiago de Compostela hat eine Tradition, die bis ins Mittelalter zurückgeht.... [mehr]

Vor der Premiere ein letzter Blick in den Spiegel. Foto: LWL.

Der LWL | 27.07.06

Theaterluft im LWL-RömermuseumNur noch wenige freie Plätze im Sommer-Ferienprogramm

Haltern (lwl). Im Westfälischen Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern können Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren vom 1. bis zum 4. August... [mehr]

So bequem kann man im Bollerwagen durchs Hagener LWL-Freilichtmuseum kommen. Foto: LWL

Der LWL | 25.07.06

KinderKulturenFest im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Hagen (lwl). Das LWL-Freilichtmuseum Hagen veranstaltet am Sonntag, 30. Juli, von 11 bis 17 Uhr das KinderKulturenFest. ¿Kulturen hier und anderswo ¿ Miteinander Trommeln, Toben, Tanzen... [mehr]

Unter dem Dach des Ringofens findet der Steinmetz-Kurs statt.<br/>Foto: LWL

Der LWL | 25.07.06

Noch Plätze frei beim Workshop ¿Steinbildhauerei¿ auf Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Als Steinmetze können sich interessierte Besucher im August im Westfälischen Industriemuseum Zeche Nachtigall versuchen. Das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe... [mehr]

Am Kanal werden schon früh Freundschaften geknüpft. Foto: Birgitte Kramer

Der LWL | 24.07.06

Führungen am 6. und 13. August zur Ausstellung ¿Am Kanal¿ mit Fotografien von Brigitte Kraemer auf dem historischen Schleppkahn ¿Ostara¿

Waltrop (lwl). Immer wieder sonntags ¿ am 6. und 13. August jeweils von 14 bis 15.30 Uhr stehen die Fotografien von Brigitte Kraemer bei einer Führung auf dem historischen Schleppkahn... [mehr]

Zwei Menschenarten ¿ zwei unterschiedliche Wege sich an veränderte Umweltbedingungen anzupassen. Links der ¿Nussknackermensch¿, recht ein Homo habilis. Foto: LWL/Menne.

Der LWL | 24.07.06

Helle Haut, Nussknackermenschen und aufrechter GangLWL-Ausstellung zeigt Klima als Motor der Evolution

Herne (lwl). Im Westfälischen Museum für Archäologie in Herne zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) seit Anfang Juni die bisher größte Ausstellung in Deutschland... [mehr]

Der zwei Meter hoch erhaltene Turmstumpf war aus Bruchsteinen errichtet worden.  Foto: LWL/Leder.

Der LWL | 24.07.06

Archäologie an der KanteMittelalterlicher Wartturm auf dem Bilstein bei Brilon älter als vermutet

Brilon (lwl) Rund einhundert Jahre älter als die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) erwarteten, ist der Wartturm auf dem Bilstein bei Brilon (Hochsauerlandkreis). Die... [mehr]

Kinder fertigen ihre ersten Steinskulpturen an. Foto: LWL

Der LWL | 24.07.06

¿Mit Knüpfel und Eisen ¿ Sandstein bearbeiten¿

Witten (lwl). Als Steinmetze können sich Kinder und Jugendliche im Westfälischen Industriemuseum Zeche Nachtigall versuchen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet in seinem... [mehr]

Vor der Premiere ein letzter Blick in den Spiegel. Foto: LWL.

Der LWL | 21.07.06

Theaterluft im LWL-Römermuseum ¿ Aktion des Sommer-Ferienprogramms

Haltern (lwl). Im Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern können Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren vom 1. bis zum 4. August Theaterluft schnuppern.... [mehr]