LWL-Newsroom

Mitteilung vom 25.07.06

Presse-Infos | Der LWL

KinderKulturenFest im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Bewertung:

Hagen (lwl). Das LWL-Freilichtmuseum Hagen veranstaltet am Sonntag, 30. Juli, von 11 bis 17 Uhr das KinderKulturenFest.
¿Kulturen hier und anderswo ¿ Miteinander Trommeln, Toben, Tanzen ...¿ lautet das diesjährige Motto des großen Kindersommerfestes im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). ¿Die Kinder lernen auf eine spielerische Art und Weise fremde Kulturen kennen¿, so Marco Stenzel, der als wissenschaftlicher Volontär die Veranstaltung organisiert hat. Es ist auch eine gute Gelegenheit, Menschen für das LWL-Freilichtmuseum zu begeistern, die nicht zu den ¿klassischen¿ Besuchern zählen, so der Volontär weiter. ¿Besonderer Dank gilt dem Förderkreis des Freilichtmuseums, der auch in diesem Jahr die Veranstaltung finanziert hat. ¿

¿Mitmachen¿ heißt es bei den zahlreichen Aktionen: Ob afrikanisch trommeln mit den ¿Mamadous¿, toben und singen bei den Konzerten der Gruppe ¿Karibuni¿ oder orientalisch tanzen mit Leyla Said. Auch Wissenswertes ist Teil des Programms. So erkunden die Kinder beim Kaffeeparcours des AllerWeltHauses Hagen in einem Rollenspiel den Anbau und die Verarbeitung von Kaffee. ¿Das Fest bietet nicht nur für Kinder eine gute Gelegenheit, über den eigenen Tellerrand hinaus zu schauen¿, unterstreicht Marco Stenzel.

Bei den jungen Besuchern sehr beliebt sind auch die ¿Klassiker¿ der Kinderfeste im Museum. Dazu zählt die Zaubertöpferscheibe, Jonglage oder die sportlichen Aktionen wie Torwandschießen oder Street-Soccer . Stenzel: ¿Auch die freundliche Unterstützung des Hagener Kinderschutzbundes und der Stadtsportbund-Jugend Hagen mit ihren Aktionen sind hier zu nennen.¿

Das KinderKulturenFest findet größtenteils im oberen Museumsbereich statt. Darüber hinaus werden in der Nagelschmiede und Papiermühle ganztägig museumspädagogische Programme angeboten. Mehr Details zur Veranstaltung: https://www.freilichtmuseum-hagen.de oder per Telefon 02331-7807-0.

Der Eintritt beträgt für eine Familienkarte 11¿, oder Erwachsene 5 ¿, Kinder bis 6 Jahren sind frei, bis 18 Jahren 2¿. Für Geburtstags-KINDER ist an diesem Tag der Eintritt gratis (Bitte den Ausweis nicht vergessen!).



Pressekontakt:
Uta Wenning-Kuschel, Tel. 02331 780-7113
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos