Pressemitteilungen

Wandmalerei "Flötenspieler", Pompeji.<br>Fotograf: Luciano Pedicini, Neapel<br />

Kultur | 15.06.07

Pompejanische Wandmalereien als Spiegelbild des Luxus

neue Ausstellung kommt im Sommer

Haltern (lwl). In welchem Luxus die anspruchsvollen Römer vor 2000 Jahren schwelgten und wie sie ihren Reichtum in Szene setzten, zeigt erstmals in Deutschland die neue Ausstellung "Luxus... [mehr]

Die Zahl der schwerbehinderten Menschen ohne Arbeit ist im Mai zurückgegangen. Das teilt der LWL mit.<br>Foto: LWL<br />

Soziales | 15.06.07

Der LWL teilt mit:

Die Zahl der schwerbehinderten Menschen ohne Arbeit ist im Mai gesunken

Westfalen (lwl). Die Anzahl der arbeitslosen Menschen mit Behinderungen ist im Mai deutlich zurückgegangen. Das zeigt der jüngste Bericht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).... [mehr]

Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Kultur | 14.06.07

Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch

¿Alle Jahre wieder¿

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, kaum zu glauben: Der münstersche Kultfilm ¿Alle Jahre wieder¿ wird 40 Jahre alt! 1966/67 in der alten Domstadt von Ulrich Schamoni... [mehr]

Museumsdirektor Dirk Zache (r.) und Dr. Olaf Schmidt Rutsch vom LWL-Industriemuseum in der Ausstellung "Der Weg in die Tiefe". <br>Foto: LWL/Hudemann<br />

Kultur | 14.06.07

Der Weg in die Tiefe

Neue Dauerausstellung im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). ¿Der Verstand schwindet einem und der Geldbeutel schreit weh!¿ So brachte der Wittener Unternehmer Carl Ludwig Berger 1832 das Risiko auf den Punkt, senkrechte... [mehr]

Daniela Bunge bei der Arbeit in ihrem Atelier.<br>Foto: Herrenberger<br />

Kultur | 14.06.07

¿Dr. Brumm trifft Rubinella¿:

LWL veranstaltet den BilderBuchSommer 2007 mit einer Ausstellung, einem Symposium und einem Kinderspektakel

Oelde (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) veranstaltet in diesem Jahr erstmals einen BilderBuchSommer. Dazu gehören die Ausstellung ¿Dr. Brumm trifft Rubinella¿, ein... [mehr]

Industriedenkmal von europäischem Rang: Das alte Schiffshebewerk Henrichenburg, heute Standort des LWL-Industriemuseums. 	<br>Foto: LWL/Hudemann<br />

Kultur | 14.06.07

LWL-Industriemuseum stellt neues Buch vor:

¿Schiffs-Hebewerke in Deutschland¿

Waltrop (lwl). Große Technik fasziniert, Schiffshebewerke ziehen besonders große Aufmerksamkeit auf sich. Als Monumente der Ingenieur- und Baukunst stehen sie für moderne Technik,... [mehr]

Wollgebilde weben steht am 26.7. auf dem Ferienprogramm im Textilmuseum.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 14.06.07

Weben, spinnen, flachsen ...

Sommerferien-Aktionen im LWL-Textilmuseum in Bocholt

Bocholt (lwl). Jede Menge kreative Ferienangebote macht der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Kindern in seinem Textilmuseum in Bocholt. ¿Jungen und Mädchen können bei uns zum... [mehr]

Die historische Radtour zum Umspannwerk Recklinghausen startet vor den Oberhaupttürmen des LWL- Industriemuseums Altes Schiffshebewerk Henrichenburg.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 14.06.07

Kanal- und Ruhrgebietsgeschichte pur:

Radtour vom LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg zum Umspannwerk Recklinghausen

Waltrop (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) mit seinem LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg und das Umspannwerk Recklinghausen ¿ ¿Museum Strom und... [mehr]

Am 19. Juni liest Beate Reker live im LWL-Planetarium Münster aus ¿Die Zeit der Sternschnuppen¿.<br>Foto: Buchcover © Piper Verlag GmbH, München <br />

Kultur | 14.06.07

Sternenzeit im LWL-Planetarium

Beate Reker liest aus Bambarens ¿Zeit der Sternschnuppen¿

Münster (lwl). Funkelnde Sterne am Nachthimmel, unzähige Sagen, Mythen und Geschichten erzählen davon. Auch der peruanische Autor Sergio Bambaren ließ sich von den Sternen... [mehr]

LWL-Kulturausschuss hat beschlossen

Kultur | 13.06.07

LWL-Kulturausschuss hat beschlossen

LWL unterstützt Freilichtbühnen mit 100.000 Euro

Unna/Westfalen (lwl). Mit 100.000 Euro unterstützt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in diesem Jahr acht westfälische Freilichtbühnen und den Verband Deutscher... [mehr]