Pressemitteilungen

Der LWL | 17.11.06

Hase Felix fliegt am Familientag durchs LWL-Planetarium

Münster (lwl). Den Himmel mit Teleskop beobachten, auf dem Planetenweg spazieren gehen oder mit dem Hasen Felix, dem bekannten Kinderbuchhelden, durchs Weltall fliegen - beim Familientag am... [mehr]

Wie sieht der Alltag in Westfalen aus? Auf diese Frage erhielten die Initiatoren des Projektes ¿Mein 18. No-vember¿ über 5.100 Antworten. Eine Auswahl von 100 Berichten haben sie jetzt als Buch veröffentlicht.   <br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 16.11.06

Bestandsaufnahme des Alltagslebens in Westfalen: LWL und Uni Münster veröffentlichen Buch zum Projekt ¿Mein 18. November¿

Westfalen (lwl). Der durchschnittliche Westfale steht morgens um 6.50 Uhr auf, die durchschnittliche Westfälin ist dann schon auf den Beinen ¿ seit genau drei Minuten. Das ist eines der... [mehr]

Foto: Air Klick/Rossmöller, Münster

Der LWL | 16.11.06

Nostalgieabend mit D-Mark im LWL-Planetarium

Münster (lwl). ¿Haste noch `ne Mark¿, fragt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag (17. November) ab 19.30 Uhr seine Planetariumsbesucher in Münster. Dann... [mehr]

Foto: LWL

Der LWL | 15.11.06

¿Kriegskinder¿: Ein neuer LWL-Bildband regt zur Diskussion an

¿Es verging Zeit, bis ich in Schüben begriff und mir zögerlich eingestand, dass ich unwissend oder genauer, nicht wissen wollend Anteil an einem Verbrechen hatte, das mit den Jahren... [mehr]

Ein Vortrag über die Himmelsscheibe von Nebra ist im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums im LWL-Planetarium zu hören.<br>Foto: Schlosser<br />

Der LWL | 15.11.06

Vortrag über Himmelsscheibe von Nebra im LWL-Planetarium

Münster (lwl). 1999 von Schatzgräbern geraubt und rund drei Jahre später von der schweizerischen Polizei beschlagnahmt wurde sie Anfang 2002 der Wissenschaft zugänglich gemacht... [mehr]

LWL setzt seit fünf Jahren auf Jugendprojekte gegen Vorurteile, Rassismus und Demokratieabstinenz

Der LWL | 14.11.06

LWL setzt seit fünf Jahren auf Jugendprojekte gegen Vorurteile, Rassismus und Demokratieabstinenz

Münster/Westfalen (lwl). ¿Rechtsextremismus ist keine Randerscheinung¿, ist das Fazit einer Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung, die jüngst veröffentlicht wurde. Der... [mehr]

Stoffmuster zum Nachschlagen: Musterbücher zeigen unter anderem, welche Stoffe und Designs zu allen Zeiten modern waren.<br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 14.11.06

Verborgene Schätze aus dem Depot Programm für Erwachsene und Kinder im LWL-Textilmuseum

Bocholt (LWL). Verborgene Schätze aus dem Depot seines Textilmuseums in Bocholt stellt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am nächsten ¿besonderen Sonntag¿, 19.... [mehr]

Ein Gefahrenschild ist das Signet der Ausstellung Sprengstoff auf Zeche Nachtigall.       Foto: LWL

Der LWL | 14.11.06

¿Vom Schwarzpulver zum Sicherheitssprengstoff¿: Vortrag im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Zu einem Lichtbildvortrag lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Mittwoch, 15. November, um 19.30 Uhr in sein Industriemuseum Zeche Nachtigall in Witten-Bommern ein.... [mehr]

Live-Lasershows mit Musik sind am 15. November im LWL-Planetarium zu sehen.<br>LWL/Emmerich<br />

Der LWL | 14.11.06

Lasershow-Abend im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Satter Sound und fetzige Musik fegt am Mittwoch (15.11.) durchs LWL-Planetarium in Münster. Im Programm zum 25-jährigen Jubiläum des Planetariums lässt der... [mehr]

Über 100 Jahre ein Wahrzeichen des Dortmunder Nordens: Das Lanstroper Ei. Foto: LWL

Der LWL | 14.11.06

Über 100 Jahre ¿Lanstroper Ei¿ - Vortrag im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg über ein Dortmunder Wahrzeichen

Waltrop (lwl). Wer über die A 2 von Osten in Richtung Dortmund fährt, kann es schon von weitem sehen: das ¿Lanstroper Ei¿. Der über 100 Jahre alte Wasserturm steht unter... [mehr]