Pressemitteilungen

Stabsfeldwebel Wolfgang Stadelbauer (v.l.), Standortfeldwebel Sigmaringen, Matthias Hepp und Bernd Sigrist, beide vom Bundeswehrdienst- leistungszentrum Stetten am kalten Markt, Oberstleutnant a.D. Thomas Krause, Kurator-Stabsoffizier der Militärhisto- rischen Sammlung der 10. Panzerdivision, und Oberleutnant Sascha Heers, Kasernenoffizier der Graf Stauffenberg-Kaserne in Sigmaringen, mit dem demontierten Kasernen-Schild. <br>Foto: Graf Stauffenberg-Kaserne<br />

Kultur | 09.02.10

Schild der Graf Stauffenberg-Kaserne kommt nach Hattingen

LWL-Industriemuseum zeigt HELDEN-Ausstellung zur Kulturhauptstadt

Sigmaringen/Hattingen (lwl). Nach über 48 Jahren wurde jetzt das Originalschild der Graf Stauffenberg-Kaserne in Sigmaringen demontiert, um es auf den Weg nach Hattingen im Ruhrgebiet zu... [mehr]

Christoph Tiemann liest für Kinder im Zeiss-Planetarium vor. Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 09.02.10

Hexe Lilli fliegt zum Mond

Kinderlesung im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Ist Lilli eine echte Hexe und kann sie zaubern? Dieser Frage geht Christoph Tiemann am Sonntag (14. Februar) im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster auf... [mehr]

Levin Schücking war einer der meistgelesenen Romanautoren des 19. Jahrhunderts. <br>Repro: LWL<br />

Kultur | 09.02.10

Levin und Louise Schücking ¿ ein prominentes Schriftstellerehepaar aus Westfalen

LWL-Literaturkommission legte zwei neue Bände vor

Münster/Sassenberg (lwl). Beide lebten ein Leben für die Literatur: Er, Kritiker, Journalist, Herausgeber und einer der meistgelesenen Romanautoren des 19. Jahrhunderts ¿ sie, eine... [mehr]

Rockstories im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg: Ulli Engelbrecht liest aus ¿Samtcord, Strass und Soundgewitter¿. <br>Foto: Volker Beushausen<br />

Kultur | 08.02.10

Samtcord, Strass und Soundgewitter

Lese-Show im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Zu einer rasanten Rolle rückwärts in die Kinderstube der Rockmusik lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag, 27. Februar 2010, um 19.30 Uhr in sein... [mehr]

Der Indische Elefant ¿August¿. Ein Geschenk des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) an den Zoo in Münster, 1950.          <br>Foto: Archiv des Allwetterzoos Münster<br />

Kultur | 08.02.10

Von der Lust am Exotischen zum Medienstar ¿Knut¿:

Wanderausstellung über Zoos

Münster (lwl). Bei den Besucherzahlen stellen sie Museen und Theater in den Schatten, sie bieten Erholung, Unterhaltung und sind nicht zuletzt lehrreich. Nirgendwo sonst kommt man Tieren so nahe... [mehr]

KORREKTUR: Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Kultur | 05.02.10

KORREKTUR: Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch

"Zoogeschichte[n]" am Montag, 8. Februar 2010, um 11 Uhr

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, in Sachen Besucherzahlen stellen sie Museen und Theater in den Schatten, sie bieten Erholung, Unterhaltung und sind nicht zuletzt lehrreich. Nirgendwo... [mehr]

Historische Postkarte mit einer Ansicht der Zeche Franziska in Witten. <br>Repro: LWL<br />

Kultur | 05.02.10

Steinkohle unter Witten

Vortrag im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Die ehemalige Zeche Franziska in Witten steht im Mittelpunkt des nächsten Vortrags im Rahmen der Reihe ¿Die großen Zechen im Ruhrgebiet¿, zu dem der... [mehr]

Herne: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Kultur | 05.02.10

Herne: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Ausstellung ¿Aufruhr 1225! Ritter, Burgen und Intrigen¿

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, im Jahr 1225 kommt der Kölner Erzbischof Engelbert, einer der mächtigsten Männer des Reiches, während eines... [mehr]

Münster: Presse-Einladung zur Feierstunde

Kultur | 05.02.10

Münster: Presse-Einladung zur Feierstunde

¿Ehrung des Dialektforschers Prof. Dr. Hermann Niebaum¿

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Dialektforscher Prof. Dr. Hermann Niebaum gehört seit 1972 dem Vorstand der Kommission für Mundart- und Namenforschung des Landschaftsverbandes... [mehr]

Schlagende Wetter waren im Ruhrbergbau häufig Ursache von Grubenunglücken. Die Dauerausstellung auf der Zeche Zollern widmet sich auch diesem Thema. <br>Foto: LWL/W. Fischer<br />

Kultur | 04.02.10

¿Frische Wetter¿ auf Zeche Zollern

Wettersteiger erzählt im LWL-Industriemuseum von seiner Arbeit

Dortmund (lwl). Im Rahmen der Veranstaltungsreihe ¿Blick hinter die Kulissen¿ lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am kommenden Sonntag, 7. Februar, zu einem... [mehr]