LWL-Newsroom

Mitteilung vom 05.02.10

Presse-Infos | Kultur

Herne: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Ausstellung ¿Aufruhr 1225! Ritter, Burgen und Intrigen¿

Bewertung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

im Jahr 1225 kommt der Kölner Erzbischof Engelbert, einer der mächtigsten Männer des Reiches, während eines Überfalls bei Gevelsberg im heutigen Ruhrgebiet gewaltsam ums Leben. Wie dieser Mord die ganze Ruhrregion mit ihren 400 Burgen veränderte ¿ das ist Ausgangspunkt und Leitmotiv der größten Mittelalterausstellung, die bisher im Ruhrgebiet gezeigt wurde: ¿Aufruhr 1225! Ritter, Burgen und Intrigen¿, läuft vom 27. Februar bis 28. November 2010 im LWL-Museum für Archäologie in Herne als Beitrag zu Ruhr.2010. Über 1.000 Exponate, Kunstschätze, Inszenierungen und eine turmhohe Burg vor dem Museum warten auf die Besucher.

Wir möchten Ihnen die 1.500 Quadratmeter große Schau schon vorher näherbringen und laden Sie ein zum

Pressegespräch
Ausstellung ¿Aufruhr 1225! Ritter, Burgen und Intrigen¿
am Donnerstag, 25. Februar um 11 Uhr
im LWL-Museum für Archäologie in Herne, Europaplatz 1.


Der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Wolfgang Kirsch, und die Ausstellungsmacher werden Ihnen bei der anschließenden Führung die wichtigsten Ausstellungsstücke in der Mitmachausstellung während des Kulturhauptstadtjahres erläutern.

Bitte erleichtern Sie uns die Planung und sagen Sie uns, ob Sie kommen können.

Grüße aus der LWL-Pressestelle

Frank Tafertshofer

Achtung Redaktionen:
Eine Teilnahmebestätigung als Download finden Sie unter diesem Text.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Anlagen:
Anlage 1: Teilnahmebestaetigung Pressekonferenz (1).pdf



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos