Pressemitteilungen

Saxophon-Legende Gerd Dudek spielt im Schiffshebewerk. <br>Foto: PR<br />

Kultur | 07.07.09

The Art of Duo

Gerd Dudek und Michael Mikolaschek im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Zu einem besonderen Jazz-Abend mit ¿The Art of Duo¿ lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag, 25. Juli, um 19.30 Uhr in sein LWL-Industriemuseum... [mehr]

Slumdog Millionär ist der erste Film den der LWL in Lage zeigt. <br>Foto: PR<br />

Kultur | 06.07.09

Drei Filmabende unter freiem Himmel

Decken wärmen Besucher im LWL-Ziegeleimuseum Lage

Lage (lwl). Wenn die Dunkelheit hereinbricht, können sich Filmfreunde in der kommenden Woche im Ziegeleimuseum in Lage zurücklehnen. An drei Abenden - Donnerstag (9.7.) bis Samstag (11.7.) -... [mehr]

Glasmacher bei der Arbeit im Glasturm der Glashütte Gernheim. <br>Foto: LWL/Holtappels<br />

Kultur | 06.07.09

Sommer unterm Turm

LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim bietet Ausflugsprogramm für die Ferien

Petershagen (lwl). In der Ferienzeit hat das LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim einiges für große und kleine Besucher zu bieten: Bis zum 13. September zeigt der Landschaftsverband... [mehr]

Grimm¿s Märchen kommen am 15. August in die Henrichshütte.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 03.07.09

Grimms Märchen und der Wilde Westen in der Henrichshütte

Vorverkauf im LWL-Industriemuseum hat begonnen

Hattingen (lwl). Märchenhaft und wild wird es im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen: Das Tourneetheater ¿Wundertüte¿ bringt am 16. August die turbulente... [mehr]

Sichern per Unterschrift eine nachhaltige psychotherapeutische Notfallversorgung: LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch (l.) und Josef Micha, Sprecher der Geschäftsführung der Unfallkasse NRW bei der Vertragsunterzeichnung.<br>Foto: LWL<br />

Psychiatrie | 03.07.09

Eine Lehre aus den Amokläufen

LWL und Unfallkasse NRW unterzeichnen Vertrag zur psychotherapeutischen Notfallversorgung

Westfalen-Lippe (lwl). Der 20. November 2006: Es ist kurz vor halb zehn am Morgen, als in der Geschwister-Scholl-Realschule in Emsdetten ein Notruf abgesetzt wird. Scheinbar wahllos schießt ein... [mehr]

Den Bohrhammer setzte LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch zum Start der Umbauarbeiten am Landeshaus an.<br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 02.07.09

Baulärm am Landeshaus

Barrierefrei und Energie sparend: LWL startet Sanierungsarbeiten

Münster (lwl). Nein, Christo ist nicht im Spiel, wenn Passanten gleich zu Sommerferienbeginn (ab Donnerstag, 2.7.09) das Landeshaus am Freiherr-vom-Stein-Platz in Münster eingehüllt... [mehr]

LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch (3. v. l.) begrüßte zusammen mit Museumsleiter Dr. Rudolf Aßkamp (4. v. r.) den Gelsenkirchener Marvin Kiele (mitte) als den 50.000sten Besucher.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 02.07.09

50.000 Besucher in der Varus-Ausstellung in Haltern

Haltern (lwl). Der Besucheransturm hält an: Die Varus-Ausstelllung des LWL-Römermuseums in Haltern am See hat in den ersten 40 Tagen 50.000 Besucher angelockt. "Es spricht sich herum,... [mehr]

Blick in den Arbeitergarten des Textilmuseums. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 02.07.09

Kartoffeln und Bohnen

Führung durch den Arbeitergarten im LWL-Textilmuseum

Bocholt (lwl). Unter dem Motto ¿Kartoffeln und Bohnen ¿ ohne den eigenen Garten ging es nicht¿ lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am kommenden Sonntag, 5.... [mehr]

Mit Kalle dem Museumsmaulwurf auf Entdeckungstour.<br>Foto: LWL.<br />

Kultur | 02.07.09

Museum in der Kaiserpfalz lädt in den Sommerferien zum Mitmachen ein

Paderborn (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet im Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn für Kinder am 7. und am 14. Juli museumspädagogische Programme an. Am 7. Juli... [mehr]

Von der ¿Tanke¿: Teenies bechern am liebsten Bier und Hochprozentiges

Jugend und Schule | 01.07.09

Von der ¿Tanke¿: Teenies bechern am liebsten Bier und Hochprozentiges

Rauschtrinken: Manche mögen es - die meisten bleiben unter dem Limit

Münster (lwl). Ferien, Feiern, Freiluftgelage: Trotz Verkaufsverbots holen sich viele Jugendliche ihre Alkoholika immer noch aus dem Supermarkt, von der ¿Tanke¿ oder dem... [mehr]