Pressemitteilungen

Rockstories im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg: Ulli Engelbrecht liest aus ¿Samtcord, Strass und Soundgewitter¿. <br>Foto: Volker Beushausen<br />

Kultur | 08.02.10

Samtcord, Strass und Soundgewitter

Lese-Show im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Zu einer rasanten Rolle rückwärts in die Kinderstube der Rockmusik lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag, 27. Februar 2010, um 19.30 Uhr in sein... [mehr]

Der Indische Elefant ¿August¿. Ein Geschenk des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) an den Zoo in Münster, 1950.          <br>Foto: Archiv des Allwetterzoos Münster<br />

Kultur | 08.02.10

Von der Lust am Exotischen zum Medienstar ¿Knut¿:

Wanderausstellung über Zoos

Münster (lwl). Bei den Besucherzahlen stellen sie Museen und Theater in den Schatten, sie bieten Erholung, Unterhaltung und sind nicht zuletzt lehrreich. Nirgendwo sonst kommt man Tieren so nahe... [mehr]

KORREKTUR: Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Kultur | 05.02.10

KORREKTUR: Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch

"Zoogeschichte[n]" am Montag, 8. Februar 2010, um 11 Uhr

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, in Sachen Besucherzahlen stellen sie Museen und Theater in den Schatten, sie bieten Erholung, Unterhaltung und sind nicht zuletzt lehrreich. Nirgendwo... [mehr]

Historische Postkarte mit einer Ansicht der Zeche Franziska in Witten. <br>Repro: LWL<br />

Kultur | 05.02.10

Steinkohle unter Witten

Vortrag im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Die ehemalige Zeche Franziska in Witten steht im Mittelpunkt des nächsten Vortrags im Rahmen der Reihe ¿Die großen Zechen im Ruhrgebiet¿, zu dem der... [mehr]

Herne: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Kultur | 05.02.10

Herne: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Ausstellung ¿Aufruhr 1225! Ritter, Burgen und Intrigen¿

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, im Jahr 1225 kommt der Kölner Erzbischof Engelbert, einer der mächtigsten Männer des Reiches, während eines... [mehr]

Münster: Presse-Einladung zur Feierstunde

Kultur | 05.02.10

Münster: Presse-Einladung zur Feierstunde

¿Ehrung des Dialektforschers Prof. Dr. Hermann Niebaum¿

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Dialektforscher Prof. Dr. Hermann Niebaum gehört seit 1972 dem Vorstand der Kommission für Mundart- und Namenforschung des Landschaftsverbandes... [mehr]

Schlagende Wetter waren im Ruhrbergbau häufig Ursache von Grubenunglücken. Die Dauerausstellung auf der Zeche Zollern widmet sich auch diesem Thema. <br>Foto: LWL/W. Fischer<br />

Kultur | 04.02.10

¿Frische Wetter¿ auf Zeche Zollern

Wettersteiger erzählt im LWL-Industriemuseum von seiner Arbeit

Dortmund (lwl). Im Rahmen der Veranstaltungsreihe ¿Blick hinter die Kulissen¿ lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am kommenden Sonntag, 7. Februar, zu einem... [mehr]

Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Kultur | 04.02.10

Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Münzschatzfund der Salierzeit aus dem Märkischen Kreis

Liebe Kolleginnen und Kollegen, echte Schätze werden nicht nur auf einsamen Karibikinseln gefunden, sondern auch in Westfalen. Denn in einem Waldstück im Märkischen Kreis entdeckten... [mehr]

Historische Darstellung eines Nachtwächters, um 1855. <br>Repro: LWL<br />

Kultur | 03.02.10

Von Nachtwächtern und Refa-Männern

Führung durch die Sonderausstellung ¿Zeit ist Geld¿ im LWL-Textilmuseum

Bocholt (lwl). Eine ungeheure Fülle von technischen Lösungen zur Erfassung und Kontrolle von Arbeitszeit haben sich Menschen in den letzten 200 Jahren einfallen lassen. Durch einen... [mehr]

¿Anfassen erlaubt¿ heißt es in der Leonardo-Ausstellung im LWL-Ziegeleimuseum. 				<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 03.02.10

Leonardo da Vinci zum Anfassen

LWL-Industriemuseum in Lage zeigt Modelle des Universalgenies

Lage (lwl). War Leonardo da Vinci bloß ein Spinner oder hätten seine unzähligen Erfindungen wirklich funktioniert? Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt Besucher vom... [mehr]