Pressemitteilungen

LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale (r.) und Museumsleiter Dr. Josef Mühlenbrock (l.) begrüßten Helga Fleischmann als 50.000 Besucherin der Ausstellung ¿Aufruhr 1225!¿ . <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 20.04.10

Erster Rekord:

50.000 Besucher in der Ausstellung ¿Aufruhr¿

Herne (lwl). Die Ausstellung "Aufruhr 1225!" hat einen ersten Rekord zu vermelden: Am Dienstag (20.4.) kam bereits sieben Wochen nach Beginn die 50.000. Besucherin ins LWL-Museum für... [mehr]

Schiffbauingenieur Rudolf Haack in einem zeitgenössischen Porträt. <br>Repro. LWL<br />

Kultur | 20.04.10

Industriepionier unter drei Kaisern

LWL-Industriemuseum zeigt Ausstellung über den Schiffbauingenieur Rudolph Haack

Waltrop (lwl). Er hat bei den Planungen für das Schiffshebewerk Henrichenburg mitgewirkt, er machte die Stettiner Maschinenbau-AG ¿Vulcan¿ zum größten... [mehr]

Trauma-Ambulanzen helfen Opfern von Gewalttaten schnell

Soziales | 20.04.10

Trauma-Ambulanzen helfen Opfern von Gewalttaten schnell

200 Teilnehmer diskutieren auf LWL-Tagung das zehn Jahre alte Angebot

Münster (lwl). Opfer von Gewalttaten erleiden nicht nur körperliche Schäden. Oft sind die psychischen Folgen sogar noch gravierender. Deshalb konzentriert sich die Opferhilfe nicht nur... [mehr]

Altena: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Der LWL | 20.04.10

Altena: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Ergebnisse des ersten Treffens der Lenkungsgruppe ¿Kultur in Westfalen¿

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Ergebnisse der Kommission ¿KunstNRW¿ haben im Landesteil Westfalen-Lippe eine Diskussion in Gang gesetzt, wie künftig die vielfältige und... [mehr]

Auch das Tagpfauenauge ist im April auf der Zeche Nachtigall zu beobachten. <br>Foto: LWL/Ehses<br />

Kultur | 20.04.10

Wenn die Nachtigall singt ... - Safari-Teilnehmer

im LWL-Industriemuseum auf der Suche nach Frühlingsboten

Witten (lwl). Auf der Zeche Nachtigall hat der Frühling Einzug gehalten. Überall auf dem Museumsgelände hört man Vogelgezwitscher, Blüten und Blätter sprießen, und... [mehr]

Kultur | 20.04.10

Liebe Kolleginnen und Kollegen, das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte öffnet am Girl¿s Day am Donnerstag, 22. April 2010, seine Pforten für vier interessierte... [mehr]

Weidenkätzchen vor dem Hochofen der Henrichshütte. <br>Foto: LWL/Ehses<br />

Kultur | 20.04.10

Auf zu Hungerblümchen und brütenden Falken

Auf dem "grünen Weg" durch das LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Die Weiden- und Birkenkätzchen blühen, das Frühlings-Hungerblümchen bedeckt wie ein feiner Teppich die steinigen Böden neben den rostigen Bahngleisen.... [mehr]

Die niederländischen Architekten Johannes Hendrik van den Broek und Jacob Berend Bakema entwarfen die Marler Rathaustürme als Hängehochhäuser ¿ die ersten ihrer Art in der Bundesrepublik. <br>Foto: LWL/Hackenberg<br />

Kultur | 20.04.10

Fremde Impulse veränderten das Gesicht des Ruhrgebiets

Vortrag folgt Spuren von Zuwanderung und internationalem Austausch in der Baukultur

Bochum (lwl). Dauernder Wandel ist ein besonderes Merkmal des Ruhrgebietes, das durch viele äußere Einflüsse geprägt ist. Unter dem Titel "Fremde Impulse ¿ Baudenkmale... [mehr]

Start frei zum 7. Hattinger Hüttenlauf. Neu ist diesmal ein eigener Wettbewerb für Jugendliche. <br>Foto: LWL/ W. Fischer<br />

Kultur | 20.04.10

Helden schnüren die Laufschuhe

Hattinger Hüttenlauf geht mit neuem Wettbewerb für Jugendliche in die 7. Runde

Hattingen (lwl). ¿Quäl¿ Dich¿, feuert das Publikum die Läufer auf der Zielgeraden an. Leiden gehört beim Wettkampf dazu. Das kann man in der Hattinger... [mehr]

Der Helden-Thron ist eine der 250 Arbei-ten, die Schüler in der Helden-Werkstatt geschaffen haben. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 19.04.10

Helden-Werkstatt öffnet ihre Tore im LWL-Industriemuseum in Hattingen

Ausstellung stellt Arbeiten von 1.600 Schülern aus 30 Revierstädten vor

Hattingen (lwl). Sie haben ihre Helden in Stein gemeißelt oder aus Pappmaschee geformt, sie haben Throne für ihre Idole aus Film und Sport erschaffen, in Archiven nach Heldentaten... [mehr]