Pressemitteilungen

Exklusiv: Landrat Manfred Müller vom Vorstand der Stiftung Kloster Dalheim, LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch und Museumsleiter Dr. Martin Kroker (von links) präsentieren den ehemaligen "Garten des Priors", der ab 29. Mai für die Besucher der Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur geöffnet sein wird. <br>Foto: LWL/ Maria Tillman<br />

Kultur | 25.05.10

Das Paradies hinter der Mauer - Stiftung Kloster Dalheim

LWL-Landesmuseum für Klosterkultur eröffnet Klostergärten

Lichtenau-Dalheim (lwl). Mit der Eröffnung der Dalheimer Klostergärten startet die Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur (Kreis Paderborn) am Samstag, 29. Mai, in... [mehr]

500 Jahre alt ist diese lebensgroße Skulptur des Heiligen Georg im Kampf mit dem Drachen aus dem Kreis- und Universitätsmuseum Helmstedt.  <br>Foto: LWL/Holtappels<br />

Kultur | 25.05.10

Mit Kreuz und Schwert: Helden des Mittelalters

Vortrag und Ausstellungsbesuch im LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Hattingen (lwl). Um Helden des Mittelalters geht es bei der nächsten Verstaltung im Rahmen der Reihe ¿Helden-Werk¿, zu der der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag,... [mehr]

Zeitgenössische Postkarte zur Erinnerung an das Grubenunglück der Zeche Radbod.<br>Repro: LWL<br />

Kultur | 25.05.10

Das Schicksal der Radbod-Witwen

Vortrag im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). ¿Das Schicksal der Radbod-Witwen¿ ist Thema eines Vortrags, den Ute Knopp vom Stadtarchiv Hamm am Donnerstag, 27. Mai, im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern hält. Der... [mehr]

Das Erlernen von Artenkenntnis ist am Heiligen Meer, einer Außenstele des LWL-Museums für Naturkunde, möglich. <br>Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 24.05.10

Aller Reichtum dieser Welt

Präsentation des LWL-Museums für Naturkunde zum Internationalen Jahr der biologischen Vielfalt (IJB)

Münster (lwl). Etwa 500.000 Pflanzearten, 5.000 Säugetierarten, 10.000 Vogelarten, 25.000 Fischarten und mehr als 950.000 Insektenarten gibt es auf der Erde. Auf diese enorme biologische... [mehr]

Die Inhalte alter Filme werden auf DVDs wieder sichtbar gemacht, die Originalfilme dadurch geschont.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 21.05.10

¿Rettet die Filme!¿

Projekt ¿Substanzerhalt des westfälischen Filmerbes¿ im LWL-Medienzentrum vorläufig abgeschlossen

Münster (lwl). Substanzerhalt klingt zunächst nicht besonders aufregend. ¿Aber die Filmquellen, die wir heute nicht erhalten, stehen uns morgen für spannende Projekte in der... [mehr]

Original und Rekonstruktion des rätselhaften Zierobjektes. <br>Foto: LWL/T. Wegener<br />

Kultur | 21.05.10

Von Kirchenbauern und frommen Frauen

Museum in der Kaiserpfalz zeigt aktuelle Funde von der Gaukirche

Paderborn (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) präsentiert vom 21. Mai bis 29. August 2010 in seinem Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn (Kreis Paderborn) die Sonder-ausstellung... [mehr]

LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch (Mitte) startete das neue Programm im Planetarium. Museumsdirektor Dr. Alfred Hendricks (links) und Dr. Björn Voss (rechts) gaben der Presse ausführliche Antworten zum Umbau des Museums und der neuen Planetariumstechnik. <br>Foto: LWL/B.Oblonczyk<br />

Kultur | 20.05.10

LWL-Museum für Naturkunde und Planetarium runderneuert

Wiedereröffnung mit Festwoche

Münster (lwl). Techniker laufen durch das LWL-Museum für Naturkunde, hängen im Planetarium unter der Sternenkuppel und justieren die neuen Projektoren. Es sind die letzten Handgriffe... [mehr]

Am Originalschauplatz: Die Proben für die Theateraufführungen im Museum.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 20.05.10

¿Bühnenreif! Westfalen ¿ Wisconsin und zurück¿

Vorhang auf im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Am Pfingstwochenende steht im LWL-Freilichtmuseum Detmold eine besondere Premiere auf dem Programm: Gemeinsam mit dem Landestheater Detmold hat das Museum des Landschaftsverbandes... [mehr]

Die verabschiedeten Parlamentarier blicken auf eine langjährige und gute Zusammenarbeit in der Landschaftsversammlung zurück. <br>Foto: LWL/Busch<br />

Der LWL | 20.05.10

Anerkennung für politisches Wirken

LWL ehrt Parlamentarier mit Freiherr-vom-Stein-Medaille in Silber

Münster (lwl). Für ihr langjähriges kommunalpolitisches Engagement hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) jetzt 17 ehemalige Abgeordnete der westfälisch-lippischen... [mehr]

Große gelbe Ballons schweben ab Samstag (22.5.) über den ehemaligen Schachtanlagen des Reviers. Diese Fotomontage zeigt ein Panorama vom Tippelsberg, Bochum. <br>Foto: SchachtZeichen/ujesko/Moos<br />

Kultur | 20.05.10

SchachtZeichen mit Fest und Führungen im LWL-Industriemuseum

Ballons schweben über Zechen-Standorten in Bochum, Dortmund und Witten

Bochum/Dortmund/Witten (lwl). 350 große, leuchtend gelbe Ballons steigen am Samstag, 22. Mai, um 12 Uhr über Fördertürmen und ehemaligen Bergbauschächten des Ruhrgebiets auf.... [mehr]