Pressemitteilungen

Ausstellung zum Cremer-Preis

Kultur | 21.06.24

Ausstellung zum Cremer-Preis

Kuratorinnenführung im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Im LWL-Museum für Kunst und Kultur findet am Mittwoch (3.7.) um 16.30 Uhr eine Führung durch die Ausstellung "Ali Eslami. Line of Sight" (bis 8.12.) mit der... [mehr]

Rund 90 Gäste haben das Sommerfest der Tagesklinik Fredeburg besucht.<br>Bild: LWL

Psychiatrie | 21.06.24

Sommerfest in der LWL-Tagesklinik Schmallenberg-Bad Fredeburg

Marsberg/Schmallenberg (lwl). Die Tagesklinik Schmallenberg-Bad Fredeburg mit angeschlossener Institutsambulanz im Klinikum Marsberg des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) hat ihr... [mehr]

Eröffneten das 33. Warsteiner Psychiatrie-Symposion: Bildunterschrift unter dem Pressetext

Psychiatrie | 21.06.24

Gewalt in Therapiesituationen

Thema auf dem 33. Warsteiner Psychotherapie-Symposion auf Einladung des LWL

Warstein (lwl). Das 33. Warsteiner Psychotherapie-Symposium fand auf Einladung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am Mittwoch (19.6.) mit führenden Experten und Expertinnen aus dem... [mehr]

Mit dem Projekt "Kinder Eltern Wildnis" der Biologischen Station Östliches Ruhrgebiet fördert der LWL-Naturfonds Möglichkeiten der Naturerfahrung in der Stadt.<br>Foto: Biologische Station Östliches Ruhrgebiet

Kultur | 21.06.24

LWL-Naturfonds fördert neue Umweltprojekte mit 942.000 Euro

Nächster Antragsschluss für Projektanträge: 30. November 2024

Westfalen-Lippe (lwl). Im Rahmen des LWL-Naturfonds unterstützt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in diesem Jahr elf neue Projektvorhaben mit etwa 942.000 Euro. Der LWL-Klima- und... [mehr]

Sabine Murza und ihre Puppen.<br>Foto: Murzarella

Kultur | 21.06.24

Murzarellas Music-Puppet-Show

Bauchgesänge und andere Ungereimtheiten im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Murzarella alias Sabine Murza beherrscht die Kunst des Bauchgesangs. Und Murzarella singt nicht nur selbst, sie lässt auch ihre Puppen singen. Am Freitag (12.7.) ist das... [mehr]

Titelcover von "Westfalia - Westfalen und der Kolonialismus - ein fiktiver Hörspiel-Podcast mit echten Expert*innen".br>Foto: LWL

Kultur | 21.06.24

Hörspiel-Podcast zuWestfalens Kolonialgeschichte

"Westfalia" in Südafrika und Tabakplantagen im Münsterland?

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat einen Hörspiel-Podcast zu Westfalens Kolonialgeschichte und deren aktuellen Bezügen produziert. Ab sofort gibt es... [mehr]

Kultur | 21.06.24

"Ship Ahoy!" Seefahrtsgeschichten aus fünf Jahrhunderten

Ausstellung mit Fotografien von Annet van der Voort

Waltrop (lwl). Im Schatten der Kirchen auf den friesischen Inseln in Deutschland, Dänemark und den Niederlanden liegen alte Kapitänsgräber. Das LWL-Museum Schiffshebewerk... [mehr]

Die Teilnehmenden des Fachkolloquiums vor dem nachgebauten Westtor des römischen Hauptlagers.<br>Foto: C. Metzner-Nebelsieck

Kultur | 20.06.24

"Das römische Kastell auf dem Annaberg: Mythos oder Wirklichkeit?"

Ergebnisse des Fachkolloquiums im LWL-Römermuseum

Haltern (lwl). Im Rahmen des Fachkolloquiums "Das römische Kastell auf dem Annaberg: Mythos oder Wirklichkeit?" im LWL-Römermuseum gingen 13 Archäolog:innen und... [mehr]

Die Planetariumsshow "Zelle Zelle Zelle" führt Kinder und Jugendliche in das Thema Zellbiologie ein.<br>Grafik: NSC Creative

Kultur | 20.06.24

Zelle Zelle Zelle - Begleitshow zur Ausstellung "Gene - Vielfalt des Lebens"

Neue Planetariumsshow im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Am Sonntag (23.6.) feiert um 12 Uhr die Show "Zelle Zelle Zelle" für Kinder und Jugendliche im LWL-Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ihre... [mehr]

LWL ermöglicht Kitas und Schulen bald kostenlose Fahrten zu allen LWL- und LVR-Museen

Kultur | 20.06.24

LWL ermöglicht Kitas und Schulen bald kostenlose Fahrten zu allen LWL- und LVR-Museen

Dortmund (lwl). Ab dem kommenden Schuljahr will der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) es Kindertagesstätten und Schulen nicht nur ermöglichen, kostenlos zu Museen des LWL und zu... [mehr]