Pressemitteilungen

Münster: Presse-Einladung zum Fototermin

Kultur | 09.06.11

Münster: Presse-Einladung zum Fototermin

¿Bionic Car¿ der Daimler AG

Liebe Kolleginnen und Kollegen, das LWL-Museum für Naturkunde in Münster bereitet aktuell die neue Sonderausstellung ¿Bionik ¿ Patente der Natur¿ vor, die ab 1. Juli... [mehr]

Für Eva Steininger-Bludau (M.),  Vorsitzende des Landesjugendhilfeausschusses Westfalen, waren die Aktionswochen ein voller Erfolg. Hans Meyer (l.), Leiter des LWL-Landesjugendamtes griff das Thema auf und brachte es bundesweit auf den Weg, Andreas Gleis (r.) übernahm die Geschäftsführung der Informationskampagne.<br> Foto: LWL<br />

Jugend und Schule | 09.06.11

Aus Westfalen in die ganze Republik:

in 950 Veranstaltungen stellten Jugendämter ihre Angebote vom Kita-Platz bis zur Pflegefamilie vor

Westfalen (lwl). Laut einer Forsa-Studie haben 37 Prozent der Eltern von minderjährigen Kindern keinerlei Vorstellung davon, was Jugendämter leisten. Eine Antwort auf diese Frage gibt die... [mehr]

Die Nadeln klappern immer noch

Kultur | 09.06.11

Die Nadeln klappern immer noch

Weitere Strick-Workshops im LWL-Textilmuseum Bocholt

Bocholt (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet, auch nach der Laufzeit der Sonderausstellung ¿Verstrickungen ¿ Vom alten Handwerk zum Kunstobjekt¿, weitere... [mehr]

Ein wiederkehrendes Element der Arbeit von Angus Fairhurst war die Figur des Gorillas ¿ nun zu sehen in der Ausstellung des Westfälischen Kunstvereins im LWL-Landesmuseum.<br> Foto: LWL<br />

Kultur | 09.06.11

Kunstverein zeigt Angus Fairhurst im LWL-Landesmuseum

Erste deutsche Retrospektive des britischen Künstlers

Münster (lwl). Der Westfälische Kunstverein ist zu Gast im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kul-turgeschichte: Vom 11. Juni bis 4. September 2011 zeigt der Westfälische Kunstverein... [mehr]

Spurensuche auf der Industriebrache. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 09.06.11

Grüne Werkstatt im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen:

Wilde Wiese, Schmetterlinge, Wildbienen, Käfer und Co.

Hattingen (lwl). Es summt, brummt, krabbelt, flattert und hüpft in der Wiese am LWL Industriemuseum Henrichshütte Hattingen. Farbenprächtige Schmetterlinge auf duftenden Blüten,... [mehr]

Beim Tag der Parks und Gärten gibt die Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur Einblick in die Geschichte der Dalheimer Klostergärten. <br>Foto: LWL/Matthias Preißler<br />

Kultur | 08.06.11

Das Paradies hinter der Mauer

Kloster Dalheim lädt ein zum Tag der Parks und Gärten - Harfenmusik im Garten am Sonntag

Lichtenau-Dalheim (lwl). ¿Das Kloster soll, wenn möglich, so angelegt werden, dass sich alles Notwendige, nämlich Wasser, Mühle und Garten, innerhalb des Klosters... [mehr]

Bildunterschrift:  Vier Jugendliche untersuchen eine goldene Kugel. <br>Foto:LWL<br />

Kultur | 08.06.11

¿Goldene Zeiten¿ im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte

Vermittlungsprojekt für Kinder und Jugendliche zur Ausstellung ¿Goldene Pracht¿

Münster (lwl). Gold, Silber und Edelsteine ¿ seit Jahrtausenden üben diese Materialien eine extreme Faszination aus. Die Ausstellung ¿Goldene Pracht. Mittelalterliche... [mehr]

Nach historischem Vorbild angelegt: Der Arbeitergarten der Zeche Zollern. <br>Foto: LWL / A. Hudemann<br />

Kultur | 08.06.11

Verkohlt und veräppelt

LWL-Industriemuseum bietet Führung durch Zechengarten und Kolonie

Dortmund (lwl). Wie sah das Leben in einer Bergarbeiterkolonie aus? Warum war der Garten hinterm Haus für die Arbeiterfamilien so wichtig? Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt... [mehr]

Unterschlupf für Insekten. Die Teilnehmer bauen eine kleinere Version für daheim. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 08.06.11

Insektenhotels

Naturwerkstatt im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Am kommenden Freitag, 10. Juni, bietet das LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall im Rahmen der Veranstaltungsreihe ¿Naturwerkstatt Nachtigall¿ aufgrund der großen... [mehr]

So sieht archäologische Arbeit im Braunkohltagbau aus: Direkt vor dem Schaufelradbagger liegt der freigelegte Grundriss einer römischen Villa aus dem 2. bis 3. Jh. n. Chr. <br>Foto: LWL/U. Geilenbrügge<br />

Kultur | 07.06.11

Im Schatten von Förderband und Schaufelbagger: Archäologie im Braunkohletagebau

Öffentlicher Vortrag im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Zwischen Abraumgraben und Schaufelbagger erforschen Archäologen im Rheinland die Menschheitsgeschichte der Region. Dr. Udo Geilenbrügge erläutert in einem öffentlichen... [mehr]