LWL-Newsroom

Mitteilung vom 08.06.11

Presse-Infos | Kultur

Insektenhotels

Naturwerkstatt im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Bewertung:

Witten (lwl). Am kommenden Freitag, 10. Juni, bietet das LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall im Rahmen der Veranstaltungsreihe ¿Naturwerkstatt Nachtigall¿ aufgrund der großen Nachfrage noch einmal den Bau von so genannten Insektenhotels an. Von 15.30 bis 17.30 Uhr haben noch einige Teilnehmer die Gelegenheit, aus Naturmaterial artgerechte Unterkünfte und Nisthilfen für Wildbienen und Co. herzustellen. Die Insektenhotels können dann später im heimischen Garten oder auf dem Balkon angebracht werden.

Die Teilnehmer zahlen 5 Euro. Das LWL-Industriemuseum bittet um Anmeldung unter Telefon: 02302 93664-0.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Zeche Nachtigall
Nachtigallstraße 35
58452 Witten
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos