Pressemitteilungen

Die historische Radtour geht vom LWL- Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg¿<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 03.08.11

LWL-Industriemuseum lädt zur Radtour ein

Vom Hebewerk zur Zeche Waltrop

Waltrop (lwl). 25 Kilometer lang ist die Radtour, zu der der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 21. August, von 10 bis 18 Uhr einlädt. Die beiden großen Waltroper... [mehr]

Holzbildhauer Wolfgang Koch führt im LWL-Freilichtmuseum Detmold vor, wie Inschriften geschnitzt werden.<br> Foto: LWL<br />

Kultur | 03.08.11

Zeigt her eure Giebel

Vorführung zur Schnitzerei von Inschriften im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Inschriften an Häusern hatten früher eine ganz besondere Bedeutung für die Besitzer. Die Namen von Heiligen wurden beispielsweise angebracht, um das Haus vor Wetter- oder... [mehr]

Paderborn: Presse-Einladung zum Pressetermin

Kultur | 03.08.11

Paderborn: Presse-Einladung zum Pressetermin

1200 Jahre alte Siedlung in Paderborn wird erforscht

Liebe Kolleginnen und Kollegen, aktuell gräbt die Stadtarchäologie Paderborn in der Mühlenstraße und untersucht dort mit einem Grabungsteam einen Ausschnitt des 1200 Jahre... [mehr]

Das LWL-Landesmuseum trauert um Dr. Michael Henning

Kultur | 03.08.11

Das LWL-Landesmuseum trauert um Dr. Michael Henning

Münster (lwl). Unerwartet verstarb im Alter von 53 Jahren Dr. Michael Henning, der fast zwölf Jahre am LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, davon zehn Jahre als Referent... [mehr]

Im Arbeitergarten der Zeche Zollern können die Besucher nicht nur sehen, wie sich Bergarbeiterfamilien früher versorgt haben, sondern auch viel über Gemüseanbau lernen.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 03.08.11

Fortsetzung der Veranstaltungsreihe im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Wir ernten: Gemüse und Früchte aus dem Arbeitergarten

Dortmund (lwl). Eine im Mai begonnene Veranstaltungsreihe des LWL-Industriemuseums soll Lust auf Obst und Gemüse aus eigener Produktion machen. Nach dem großen Zuspruch beim letzen Mal gibt... [mehr]

Seit einigen Tagen arbeiten die LWL-Archäologen wieder an der Holsterburg - einer in Westfalen absolut einmaligen Burganlage.  <br>Foto: LWL/A.Bulla <br />

Kultur | 03.08.11

Archäologische Erforschung der Holsterburg wieder aufgenommen

Forscher erwarten neue Erkenntnisse über die Innenbebauung der Ausnahme-Burg

Warburg (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben die Grabungen an der Holsterburg bei Warburg wieder aufgenommen. Bis zum Wintereinbruch erforschen sie die... [mehr]

Eine neue Internetseite informiert über die Freiwilligendienste beim LWL. <br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 03.08.11

Soziales Engagement das Freude und Erfahrung bringt:

Freiwilligendienst beim LWL

Westfalen (lwl). Nach dem Wegfall des Zivildienstes bietet der LWL ab sofort über 100 Plätze für das "Freiwillige Soziale Jahr" und den "Bundesfreiwilligendienst" in... [mehr]

Dank eines Funkmikros und der Kopfhörer mit Funkempfänger kann der Museumspädagoge in moderater Lautstärke durch die Ausstellung führen. <br>Foto: LWL/W. Quickels<br />

Kultur | 03.08.11

Neues Audio-Führungssystem im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Hilfe von Rotary-Club und Förderverein

Herne (lwl). Im LWL-Museum für Archäologie in Herne ist ein neues Systems installiert, das per Kopfhörer die Erläuterungen des Museumspädagogen an die Teilnehmer einer... [mehr]

 Schweizerische Bewegung gegen die atomare Aufrüstung: Ostermarsch, 1965, Farboffset <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 03.08.11

Marsch an Ostern

Eine politische Protestaktion der Friedensbewegung

Münster (lwl). Den Zeitgeist der späten 1960er Jahre widerspiegelnd, besitzt das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster einen erstaunlich bunten, spontan und... [mehr]

Musikmarathon mit Roland Graeter am Cello und Saxophonist Claudius Reimann

Kultur | 02.08.11

Musikmarathon mit Roland Graeter am Cello und Saxophonist Claudius Reimann

Waltrop (lwl). Zu einem Musikmarathon lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag, 27. August, um 19.30 Uhr in sein LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg ein. Im... [mehr]