LWL-Newsroom

Mitteilung vom 19.04.12

Presse-Infos | Der LWL

LWL würdigt Horst Zieglers Beitrag zum Kloster Dalheim

Münster/Paderborn (lwl). ¿Prof. Dr. Horst Ziegler war ein äußerst engagierter, kompetenter und kreativer Förderer und Unterstützer des Klosters Dalheim.¿ Der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Wolfgang Kirsch hat den am Freitag (13.4.) im Alter von 70 Jahren verstorbenen Unternehmer aus Paderborn gewürdigt. Sein großer Einsatz für die Stiftung Kloster Dalheim habe maßgeblich zu den Erfolgen beigetragen.

¿In seinem bürgerschaftlichen Engagement hatte er entscheidenden Anteil an der Realisierung des privaten Stiftungsbeitrages und wurde so zu einem beispielhaften Vorbild ehrenamtlichen Wirkens. Ohne Horst Ziegler hätte unser gemeinsames Ziel so nicht erreicht werden können. Sein Einsatz ist daher auch untrennbar mit der Gründung und dem Aufbau des in Europa einzigartigen LWL-Landesmuseums für Klosterkultur verbunden¿ heißt es in einem Kondolenzschreiben an die Witwe.

¿Wir sind froh und dankbar, dass sich Ihr Ehemann in so herausragender Weise für diese Sache stark gemacht hat. Es hat uns zutiefst beeindruckt, mit welcher großen Energie und Freude Ihr Mann bis zuletzt die Entwicklungen im Kloster Dalheim begleitet und befördert hat¿, so LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale. Ziegler hatte als privater Stifter die Stiftung seit ihrer Errichtung maßgeblich gefördert. Bis 2011 war er Mitglied des Vorstandes sowie Sprecher des Stifterkollegs.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos