LWL-Newsroom
Mitteilung vom 19.04.12
Presse-Infos | Kultur
Der LWL zahlte im vergangenen Jahr
über 175.000 Euro Druckkosten- und Projektzuschüsse
Münster/Westfalen (lwl). Mit über 175.000 Euro hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im vergangenen Jahr Publikationen und Projekte etwa zur westfälischen Landeskunde, Literatur oder bildenden Kunst in Westfalen unterstützt. Wie die LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale im Kulturausschuss am Mittwoch (18.04.) in Brilon (Hochsauerlandkreis) mitteilte, profitierten bis zum Jahreswechsel 57 Autoren und Einrichtungen in den westfälischen Kreisen und kreisfreien Städten von Druckkostenzuwendungen von über 85.000 Euro. Daneben unterstützte der LWL 25 kulturelle Projekte mit Westfalenbezug mit über 90.000 Euro ¿Mit den Zuschüssen ermöglichen wir Publikationen und Projekte, die ohne Hilfe des LWL nicht realisiert werden könnten. Sie stärken die kulturelle Vielfalt in Westfalen¿, sagte Rüschoff-Thale.
Achtung Redaktionen - - - Achtung Redaktionen - - - Achtung Redaktionen - - -
Gerne faxen wir Ihnen die Liste der ausgezahlten Zuschüsse. Ein Anruf genügt.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos