Pressemitteilungen

Kindheitserinnerungen: Die 103-Jährige Maria Koch besuchte den Hof Kayser-Henke im LWL-Freilichtmuseum Detmold. <br>Foto: LWL/Klein<br />

Kultur | 14.10.11

Besuch der alten Dame

103-Jährige Zeitzeugin zu Gast bei den ehemaligen Nachbarn im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Für Maria Koch war es ein Ausflug mit besonderem Erinnerungswert. Die 103-Jährige besuchte das Haus ihrer Nachbarn aus Kindertagen, den Hof Kayser-Henke aus dem... [mehr]

¿Blut ist dicker als Wasser¿

Kultur | 14.10.11

¿Blut ist dicker als Wasser¿

Menü und Mord nach Edgar Wallace mit Martin Bross und Sabine Paas

Waltrop (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und Melange, die Literarische Gesellschaft zur Förderung der Kaffeehauskultur, laden zum Krimiabend mit Dinner am Samstag, 5. November,... [mehr]

Oelde: Presse-Einladung

Jugend und Schule | 14.10.11

Oelde: Presse-Einladung

zum Richtfest der neuen Erich-Kästner-Schule

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, wenn mit den Handwerkern weiter alles glatt geht, dann können die 169 Kinder und Jugendlichen der Erich-Kästner-Schule, LWL-Förderschule mit... [mehr]

Heute wie 1980 auf dem Herbstsend in Münster haben Jahrmärkte eine große Anziehungskraft. <br>Foto: LWL-Archiv<br />

Kultur | 14.10.11

Handel, Hochzeitsanbahnung und Unterhaltung

Volkskundler des LWL auf den Spuren von Kirmes und Jahrmarkttreiben

Westfalen (lwl). Schiffschaukel, Kaspertheater, Hau den Lukas, Schießbuden, Glücksräder, Los- und Würfelbuden und die Starken Männer: Sie alle waren Attraktionen auf einer... [mehr]

Die Projektleiter von ¿Vielfalt ländlicher Gärten¿ Agnes Sternschulte (LWL-Freilichtmuseum Detmold) und Dr. Olaf Denz (Büro für Vegetationskunde, Tierökologie und Naturschutz) begutachten den Rotkohl im Garten des Münsterländer Gräftenhofes. Foto: LWL

Kultur | 13.10.11

Vielfalt ländlicher Gärten

Modellprojekt im LWL-Freilichtmuseum Detmold gestartet

Detmold (lwl). Unsere Dörfer bestehen nicht nur aus Gebäuden, Straßen und Plätzen. Sie werden auch durch ihre Gärten geprägt. Um die Vielfalt in den Gärten der... [mehr]

Kultur | 13.10.11

literaturland westfalen stellt sich vor

Auftakt-Pressekonferenz des Netzwerkprojektes

Unna. Bereits 40 literarische Akteure in Westfalen haben sich unter der Federführung des Westfälischen Literaturbüros in Unna e. V. zum Netzwerk literaturland westfalen... [mehr]

Gut eingepackt ¿ die Maschinen sind während der Restaurierungsarbeiten eingehüllt. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 13.10.11

Was macht eigentlich die Maschinenhalle?

Führung gibt Einblicke in die Restaurierung des ¿Juwels der Industriekultur¿

Dortmund (lwl). Zu einer Führung durch die Maschinenhalle lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 16. Oktober, um 15 Uhr in sein Industriemuseum Zeche Zollern in... [mehr]

Zum Abschluss basteln die Kinder ein Segelboot, das bei einer Regatta auf seine Seetüchtigkeit überprüft wird. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 13.10.11

¿Schiff ahoi! ¿ Mit Wind, Dampf und Diesel unterwegs¿

Ferienaktion im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). ¿Schiff ahoi! ¿ Mit Wind, Dampf und Diesel unterwegs¿ heißt das Motto eines Aktionstages, zu dem der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Donnerstag,... [mehr]

Gelsenkirchen: Presse-Einladung

Jugend und Schule | 13.10.11

Gelsenkirchen: Presse-Einladung

zur Einweihung der Neubauten am LWL-Förderschulzentrum Gelsenkirchen

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, zweifachen Grund zum Feiern hat das Förderschulzentrum Gelsenkirchen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL): Der Erweiterungsbau für die... [mehr]

Das vor 50 Jahren geschlossene deutsch-türkische Anwerbeabkommen steht im Mittelpunkt der Reihe ¿Pott-Püree¿ auf der Zeche Hannover. Das Foto zeigt türkische Spaziergängerinnen im Schatten des Malakowturms. Foto: LWL / Brigitte Kraemer

Kultur | 13.10.11

¿Pott-Püree¿ ¿ Interkulturelle Wochen im LWL-Industriemuseum

50 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen steht im Mittelpunkt

Bochum (lwl). ¿Melting Pott¿ Ruhrgebiet ¿ auch in der Kultur-Szene ist das Revier ein Schmelztiegel. Davon können sich Besucher des LWL-Industriemuseums Zeche Hannover... [mehr]