Pressemitteilungen

Münster: Presse-Einladung

Jugend und Schule | 18.10.11

Münster: Presse-Einladung

LWL-Projekt ¿Eltern.aktiv: Elterneinfluss in der ¿Rauschphase` Pubertät¿

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, brauchen Eltern Hilfe, wenn ihre pubertierenden Kinder von ihnen oder gar von Ordnungshütern beim Ausprobieren von Hochprozentigem, beim Kiffen oder... [mehr]

Bei der Übergabe der Sammlung am Sonntag: (v.l.) Sammler Werner Bibl, Friedhelm Sohn, Mitglied der Landschaftsversammlung, Museumsdirektor Dirk Zache, Mäzen Dr. Eckhart Grohmann, Dr. Hermann Viets, Präsident der MSOE, und Dieter Gebhard, Vorsitzender Landschaftsversammlung. <br>Foto: LWL / Appelhans<br />

Kultur | 17.10.11

Amerikaner bewahrte Sammlung vor dem Auswandern

Kostbare Arbeiterskulpturen ans LWL-Industriemuseum übergeben

Dortmund (lwl). Er ist selbst ein Auswanderer und hat jetzt ein Stück europäischer Kulturgeschichte vor dem Auswandern bewahrt: Dr. Eckhart G. Grohmann, Industrieller und Kunstmäzen aus... [mehr]

Hörspiele unterm Sternenhimmel

Kultur | 17.10.11

Hörspiele unterm Sternenhimmel

Krimis und Hörspiele im LWL-Planetarium

Münster/Berlin (lwl/DKultur). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist erneut eine Kooperation mit Deutschlandradio Kultur aus Berlin eingegangen. Am 21. und 22. Oktober ist das... [mehr]

Zechenbahnen im Raum Dortmund

Kultur | 17.10.11

Zechenbahnen im Raum Dortmund

Vortrag im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Um Zechenbahnen im Raum Dortmund geht es im nächsten Bildvortrag, zu dem der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag, 18. Oktober, in sein Industriemuseum Zeche... [mehr]

Kosmos der Fotografie

Kultur | 17.10.11

Kosmos der Fotografie

Seminar zur Ausstellung ¿Thomas Ruff¿ im LWL-Landesmuseum

Münster (lwl). Blicke hinter die Bilder von Thomas Ruff: Das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster veranstaltet in Kooperation mit der Kunstakademie Münster... [mehr]

Kinder auf Entdeckungsreise durchs Weltall: Die Ferienworkshops im LWL-Landesmuseum beschäftigen sich mit der aktuellen Ausstellung ¿Thomas Ruff. Stellar Landscapes¿. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 17.10.11

Licht und Leben im Weltall

Ferienworkshops im LWL-Landesmuseum

Münster (lwl). Es werde Licht: Licht und Weltall stehen im Mittelpunkt der Ferienworkshops, die das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster in den Herbstferien... [mehr]

Dieser Antennendolch ist ein Fund, der im Laufe der Jahrhunderte von Österreich bis nach Kamen wanderte und einiges über die Handelsrouten früherer Zeiten offenbart. <br>Foto: LWL/S. Brentführer<br />

Kultur | 17.10.11

Schätze aus dem Boden

Vitrinengespräch im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Was ist eigentlich ein Schatz? Muss er kostbar sein? Oder in erster Linie schön? Wie eine Archäologin diese Fragen beantwortet, erläutert am Donnerstag (20.10.) Dr. Eva... [mehr]

Bilderwelten im Wandel

Kultur | 14.10.11

Bilderwelten im Wandel

Vortrag zur Ausstellung ¿Thomas Ruff¿ im LWL-Landesmuseum

Münster (lwl). ¿Ich war sehr oft nicht dabei, als meine Fotos geschossen wurden.¿ Dieses Zitat des Fotokünstlers Thomas Ruff lässt erkennen, dass der Düsseldorfer... [mehr]

Fußball vor Zechenkulisse: seltene Ansichtskarte aus Duisburg, um 1910. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 14.10.11

Frühes Fußballspiel und eine Wachmannschaft für Zwangsarbeiter

Neu erworbene Ansichtskarten im LWL-Industriemuseum

Dortmund (lwl). Die Ansichtskarte zeigt eine populäre Szene: 14 Jungen spielen Fußball, sie tragen Kniebundhosen und Schiebermützen, manche kicken barfuß. Im Hintergrund sieht... [mehr]

Aus der Perspektive des Fotografen: LWL-Museumsleiter Dr. Jan Carstensen (rechts) überreicht Gewinner Georg Koch vor dem Haus Stahl im ¿Paderborner Dorf¿  den ersten Preis. <br>Foto: LWL/Sanchez<br />

Kultur | 14.10.11

Haus Stahl hat Glück gebracht

Georg Koch gewinnt Fotowettbewerb im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). ¿Meine erste Kamera habe ich 1961 bekommen.¿ Seitdem hat die Fotografie Georg Koch begleitet. Das hat sich nun ausgezahlt, denn der Gütersloher ist der Gewinner des... [mehr]