LWL-Newsroom
Mitteilung vom 04.07.12
Presse-Infos | Kultur
Haltern am See: Presse-Einladung
"Die Maus im LWL-Römermuseum"
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Orange ist die Farbe des Sommers im LWL-Römermuseum in Haltern am See, denn vom 10. Juli bis zum 26. August macht die beliebte Maus aus dem Fernsehen mit ihren Freunden dort Ferien. Berühmt durch ihr unverwechselbares Augenklappern, kennt sie nicht nur jedes Kind. Mit Witz, Geduld und in verständlicher Sprache erklärt sie in der Sommerferien-Aktion, was es mit den antiken Olympischen Spielen auf sich hatte, wie es im alten Rom zuging und was die Römer in Germanien erlebten.
Original-Requisiten aus 17 verschiedenen ¿Sendungen mit der Maus¿, Filme, Mitmach-Stationen und vier große Modelle von Olympia, einer Mietskaserne aus Ostia, der Ara Pacis (Friedensaltar) und dem Augustus-Mausoleum aus Rom werden dafür thematisch in die Dauerausstellung eingebunden. Wie die Maus und ihre Freunde in den kommenden Wochen für Ferienstimmung im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) sorgen, möchten wir Ihnen zum Start gerne zeigen in einem
Pressetermin
¿Die Maus im LWL-Römermuseum¿
am Dienstag, 10. Juli um 11 Uhr
im LWL-Römermuseum, Weseler Straße 100, Haltern am See ein.
Museumsleiter Dr. Rudolph Aßkamp und Projektleiterin Renate Wiechers werden Ihnen eine kurze Einführung ins Thema geben und stehen im Anschluss für einen Ausstellungsrundgang zur Verfügung.
Grüße aus der LWL-Pressestelle
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Römermuseum
Weseler Str. 100
45721 Haltern am See Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos