Pressemitteilungen

Münster: Presse-Einladung zur Pressekonferenz

Der LWL | 23.01.13

Münster: Presse-Einladung zur Pressekonferenz

Unbekannte Kulturschätze dokumentiert - Ergebnisse des Projektes zur Erhebung der Glasmalerei im Münsterland

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Glasmalerei in Nordrhein-Westfalen ist ein kaum bekannter Schatz, den es zu erhalten gilt. Im Rahmen eines Forschungsprojektes... [mehr]

Musik aus der Grube: Schüler brachten am 10. Juni auch das Besucherbergwerk der Zeche Nachtigall zum Klingen. <br>Foto: LWL/Hudemann<br />

Kultur | 23.01.13

¿Zechenmusik¿ klingt nach

Ministerin Svenja Schulze überreicht Ehrentafeln in Düsseldorf

Düsseldorf/Witten (lwl). Großer Bahnhof in Düsseldorf: Svenja Schulze, NRW-Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung, empfing jetzt in der Staatskanzlei Vertreter der... [mehr]

Paderborn: Presse-Einladung

Kultur | 23.01.13

Paderborn: Presse-Einladung

Das Schwert des Fürsten : LWL-Archäologie restauriert wertvolles Schwert eines slawischen Fürsten für die große CREDO-Ausstellung in Paderborn

Sehr geehrte Damen und Herren, Ende der 90er Jahre entdeckten Archäologen in Usedom das prachtvolle Kammergrab eines slawischen Fürsten aus dem späten 11. Jahrhundert. Diese... [mehr]

Live-Konzerte unterm Sternenhimmel

Kultur | 23.01.13

Live-Konzerte unterm Sternenhimmel

Elektronikmusik mit Wellenfeld und moonbooter

Münster (lwl). Das LWL-Planetarium in Münster bietet einen Abend mit Live-Musik, Sternen und viel Atmosphäre an: Am Samstag, 16. Februar, sind um 19.30 Uhr das Musiker-Duo... [mehr]

Bunte Perlen dienen als Ausgangsmaterial für die Schmuckstücke.<br> Foto: LWL<br />

Kultur | 23.01.13

Noch freie Plätze im Perlenkurs für Kinder

Sonntag im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Sie schillern in allen Regenbogenfarben und sind ein schöner Schmuck für Hals und Handgelenk: Perlen. Am Sonntag, 27. Januar, lädt der Landschaftsverband... [mehr]

Die historischen Dampffördermaschine im Maschinenhaus der Zeche Nachtigall. <br>Foto: LWL/Hudemann<br />

Kultur | 22.01.13

¿Unter Dampf¿

Vorführung der Fördermaschine im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Am Sonntag, 27. Januar, lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Besucher zur Vorführung der aus dem Jahr 1887 stammenden Fördermaschine in sein Wittener... [mehr]

In 10 m Tiefe sind bei Ausschachtungsarbeiten für ein Schachtbauwerk in Herne Mammutreste entdeckt worden.<br>Foto: LWL/M. Baales<br />

Kultur | 21.01.13

LWL-Archäologen sind dem Mammut auf der Spur

Emscher-Umbau gibt Knochen frei

Herne (lwl). Bauarbeiter haben bei Kanalbauarbeiten in Herne Mammutknochen gefunden. Experten des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) nehmen an, dass der Riese der letzten Eiszeit an dieser... [mehr]

Ulrike Loth beim gemeinsamen Spinnen. <br>Foto: LWL/Schierholz<br />

Kultur | 21.01.13

Brechen ¿ Schwingen - Hecheln

Aus Flachs wird Leinen im LWL-Ziegeleimuseum Lage

Lage (lwl). Viel Arbeit ist nötig, damit aus Flachs Leinen wird. Den größten Teil davon zeigt die Textilhandwerkerin Ulrike Loth beim gemeinsamen flachsen. Vom Riffeln bis zum Spinnen... [mehr]

Ausräumen der Tiere und Pflanzen sowie der Fässer und Körbe, entfernen der Holzrampe. Fachleute des LWL-Museums für Naturkunde leisten die Vorarbeit zum Abbau der Arche. <br>Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 21.01.13

Nach uns die Sintflut?

Arche aus Bibel-Ausstellung wird ¿Kirchenschiff¿ in Greven

Münster (lwl). Die Arche Noah aus der Bibel-Ausstellung im LWL-Museum für Naturkunde in Münster hat einen neuen Ankerplatz: Ab Herbst wird sie in der St. Josef-Kirche in Greven (Kreis... [mehr]

Ein besonderes Erlebnis ist die Spätschicht-Führung mit Fackeln.<br> Foto: LWL/Fischer<br />

Kultur | 21.01.13

Spätschicht-Führung mit Fackeln

Vortrag ¿Wie werden aus Bildern Ikonen?¿ abgesagt

Hattingen (lwl). Der für Freitag, 25. Januar, geplante Vortrag ¿Wie werden aus Bildern Ikonen?¿ von Dr. Hans-Georg Golz zur Ausstellung ¿Bilder im Kopf¿ im... [mehr]