Pressemitteilungen

Münster: Presse-Einladung

Der LWL | 09.11.12

Münster: Presse-Einladung

Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung im Münsterland - Grundlagen und Empfehlungen für die Regionalplanung

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, wenn die Bezirksregierung Arnsberg ihren nächsten Regionalplan für das Münsterland auflegt, steht ihr ein ¿Kulturlandschaftlicher... [mehr]

Münster: Presse-Einladung

Der LWL | 09.11.12

Münster: Presse-Einladung

LWL-Landschaftsausschuss

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Landschaftsausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. ... [mehr]

Teilnehmer der ¿grünen Werkstatt¿ nehmen Bodenproben unter die Lupe. <br>Foto: LWL/Ehses<br />

Kultur | 08.11.12

Der Boden lebt

Grüne Werkstatt im LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Hattingen (lwl). ¿Der Boden lebt¿ heißt es am Sonntag, 11. November, in der ¿grünen Werkstatt¿ der Henrichshütte Hattingen. Der Landschaftsverband... [mehr]

v.l.n.r.: Prof. Dr. Michael Rind, Leiter der LWL-Archäologie für Westfalen, Dr. Sveva Gai (Buchautorin), Landrat Friedhelm Spieker, LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch, Dr. Claudia Konrad (Museumleiterin und Geschäftsführerin Kulturkreis Höxter-Corvey gGmbH) und Höxters Bürgermeister Alexander Fischer. <br>Bild: LWL/S. Brentführer<br />

Kultur | 08.11.12

Die Geschichte und Archäologie Corveys

Erstmals in einem Band ¿ pünktlich zum Weltkulturerbe-Verfahren

Höxter (lwl). Rund 3,5 Kilo, 766 Seiten, 471 Abbildungen, fast 200 Rubriken für Kapitel, Anhänge und Beilagen: Der neue Band ¿Die Klosterkirche Corvey. Geschichte und... [mehr]

Glasmacher bei der Arbeit. Foto: Albert Renger-Patzsch, Schott AG, VG Bildkunst Bonn 2010 / Archiv Ann und Jürgen Wilde

Kultur | 08.11.12

Albert Renger-Patzsch ¿ Industriefotografien für Schott

Ausstellung im LWL-Industriemuseum erinnert an Wittener Wurzeln des Weltkonzerns

Witten (lwl). Schott ¿ dieser Name ist weltbekannt. Er steht für hochwertiges Spezialglas aus Deutschland. Die wenigsten wissen allerdings, dass der Gründer des heutigen Weltkonzerns... [mehr]

Münster: Presse-Einladung

Der LWL | 08.11.12

Münster: Presse-Einladung

LWL-Finanz- und Wirtschaftsausschuss

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Finanz- und Wirtschaftsausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich... [mehr]

Der Schädelkult ist weltweit ver-breitet. Dieser Dayak-Ahnenschädel ist kunstvoll beschnitzt und mit Bleiüberzug verziert. Damit ehren die Stam-mesgruppen auf der Insel Bor-neo, die unter dem Namen Dayak zusammengefasst wer-den, ihre Verstorbenen. <br>Foto: Hugo Maertens<br />

Kultur | 08.11.12

Einstimmung auf Sonderausstellung Schädelkult

Abendvortrag im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Als Ausblick auf die Sonderausstellung ¿Schädelkult¿ im LWL-Museum für Archäologie in Herne, findet am Mittwoch, 14. November, um 19 Uhr, ein... [mehr]

Havixbeck: Presse-Einladung

Der LWL | 07.11.12

Havixbeck: Presse-Einladung

Fototermin zur Übergabe der Stiftungsurkunde Annette-von-Droste-Hülshoff-Stiftung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Annette-von-Droste-Hülshoff-Stiftung ist Ende September durch das Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen anerkannt worden. Der Landschaftsverband... [mehr]

Auch Objekte aus Holz gehören zum Angebot des Kunsthandwerkermarktes im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 07.11.12

Kunsthandwerk auf Zeche Zollern

Markt für schöne Dinge lockt ins LWL-Industriemuseum

Dortmund (lwl). Unter dem Motto "Kunst Hand Werk - Markt für schöne Dinge" lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag, 10. November, und Sonntag, 11.... [mehr]

Der LWL verlängert die Jubiläumsausstellung im Herrenhaus der Glashütte Gernheim.<br> Foto: LWL/M. Holtappels<br />

Kultur | 07.11.12

¿Rotation SiO2¿ bis 6. Januar in der Glashütte Gernheim

LWL-Industriemuseum verlängert Ausstellung der Glaskünstlervereinigung NRW

Petershagen (lwl). Die Geschichte der Glashütte Gernheim hat die Mitglieder der Glaskünstlervereinigung NRW für ihre Ausstellung ¿Rotation SiO2¿ inspiriert, die der... [mehr]