Mitteilung vom 05.03.13
Presse-Infos | Kultur
Themenwochenende Korbflechten im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim
Petershagen (lwl). Zu jeder Glashütte gehörte früher auch eine Korbflechterei. Dort wurden die Hüllen hergestellt, in denen das zerbrechliche Gut die Reise in die Welt antrat. Wie aus Weiden und Stroh Körbe hergestellt wurden, zeigt Korbflechterin Diana Stegmann Besuchern des LWL-Industriemuseums Glashütte Gernheim am Samstag und Sonntag, 16. und 17. März.
Am historischen Ort, in der Korbflechterei des früheren Glasmacherdorfes in Petershagen, führt die Fachfrau verschiedene Techniken des Korbflechtens vor und stellt Körbe für spezielle Funktionen her. Besucher können ihr an beiden Tagen zwischen 10 und 18 Uhr bei der Arbeit über die Schulter schauen.
Diana Stegmann widmet sich sowohl den traditionellen Formen, fertigt aber auch moderne und alltagstaugliche Einkaufskörbe. Im Vordergrund steht dabei der natürliche Umgang mit dem unbehandelten Material. So geben die Weiden das Farbspektrum der Natur wieder.
Wie jeden Sonntag findet auch am 17. März zusätzlich im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die kostenlose Sonntagsführung statt, die um 11 Uhr beginnt. Teilnehmer zahlen nur den regulären Eintritt.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Svenja Laufhütte, LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim, Tel. 05707-9311-18
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Glashütte Gernheim
Gernheim 12
32469 Petershagen-Ovenstädt Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos