Pressemitteilungen

Petershagen: Presse-Einladung

Der LWL | 10.04.13

Petershagen: Presse-Einladung

LWL-Kulturausschuss

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Kulturausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. ... [mehr]

Auch für Besucher sind die Mauern der Holsterburg immer wieder spannend. Das Interesse an der für Westfalen ungewöhnlichen Burg ist groß. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 10.04.13

Der Holsterburg wird mit naturwissenschaftlichen Methoden auf den Grund gegangen

Warburg (lwl) Die Holsterburg bei Warburg (Kreis Höxter) wird weiter erforscht: Während der neuen Grabungssaison gehen die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)... [mehr]

Auch der Hundertfüßer macht in diesen Tagen den ersten Frühlingsspaziergang. <br>Foto: LWL / Ehses

Kultur | 10.04.13

Natur erleben rund um das LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Endlich beginnt der Frühling: erste Blüten und Blätter sprießen, Vögel zwitschern und bauen Nester, Hummeln und Käfer sind unterwegs, und Amphibien... [mehr]

Gewandspangen wie bei den alten Römern fertigen die Teilnehmer im Workshop "Fibeln schmieden" im LWL-Römermuseum. <br>Foto: M. Gorrisen<br />

Kultur | 10.04.13

Römisches Kunsthandwerk erleben

Kreativseminare im LWL-Römermuseum

Haltern (lwl). Am 20.4. dreht sich im LWL-Römermuseum alles um römisches Kunsthandwerk. In zwei Veranstaltungen greifen Interessierte zum Werkzeug, um ihren eigenen Schmuck zu kreieren. ... [mehr]

Der Muraneser Perlenmacher Davide Penso in seinem Atelier. <br>Foto: LWL / M. Holtappels

Kultur | 09.04.13

Glasperlen: Kunstwerke ¿en miniature¿

Filigrane Handwerkskunst aus Venedig im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Gedreht oder gewickelt? Bei der Herstellung von Glasperlen ist beides möglich. Vor den Augen der Museumsbesucher kreiert Davide Penso aus Murano am Samstag und Sonntag, 20. und... [mehr]

Der rekonstruierte Ruhrnachen im LWL-Industriemuseum. <br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 09.04.13

Kohlenschiffe auf der Ruhr

Sonntagsführung im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Vor 170 Jahren war viel los auf der Ruhr. An den Schleusen zwischen Witten und Duisburg stauten sich hölzerne Lastkähne. Der Fluss war der wichtigste Weg, um eine wertvolle... [mehr]

Karl Manfred Rennertz mit einer seiner Holzskulpturen im Untergeschoss der Gebläsehalle. <br>Foto: LWL / Hudemann

Kultur | 09.04.13

Atelier.Industrie

LWL-Industriemuseum präsentiert Skulpturen von Karl Manfred Rennertz in der Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Mammutbäume ragen auf vor dem gewaltigen Schwungrad der Gebläsemaschine. Vor grauem Beton leuchtet eine rote Kugel aus Holz. Kegel aus rostigem Eisen balancieren auf ihren... [mehr]

Die Welt im Weck-Glas<br> Foto: LWL / Holtappels<br />

Kultur | 08.04.13

Die Welt im Weck-Glas

Wettbewerb im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). ¿Die Welt im Weck-Glas¿ heißt ein Wettbewerb, den das LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim anlässlich des Internationalen Museumstags am Sonntag, 12.... [mehr]

Passend zum Themenjahr ¿Verflixt! Geister, Hexen und Dämonen¿ ist in der Saison 2013 im LWL-Freilichtmuseum Detmold jeder 13. eines Monats eintrittsfrei. <br>Foto: LWL/Sánchez<br />

Kultur | 08.04.13

Der 13. ist eintrittsfrei

Das LWL-Freilichtmuseum Detmold kostenlos besuchen

Detmold (lwl). Für die Besucher des LWL-Freilichtmuseums Detmold wird in dieser Saison sogar Freitag der 13. zum Glückstag. Passend zum Themenjahr 2013 ¿Verflixt! Geister, Hexen und... [mehr]

Der große Erdfall kurz nach dem Einbruch am 14.04.1913. Rechts im Hintergrund steht am Wasser ein Mensch als Größenvergleich. <br>Foto: Archiv LWL-Museum für Naturkunde.<br />

Kultur | 05.04.13

100 Jahre Erdfallsee

Tag der offenen Tür in der LWL-Außenstelle Heiliges Meer

Münster/Recke/Hopsten (lwl). Am Sonntag, 14. April, findet von 11 bis 17 Uhr in der Außenstelle des münsterischen LWL-Museums für Naturkunde in Recke/Hopsten (Kreis Steinfurt) ein... [mehr]