Pressemitteilungen

Die Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderung ist im April nur leicht gesunken: Das LWL-Integrationsamt unterstützt private und öffentliche Arbeitgeber, Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen zu schaffen und zu erhalten.<br> Foto: Jörg Birgoleit<br />

Soziales | 07.05.13

Schwacher Frühjahrsaufschwung:

Die Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderung ist im April nur leicht gesunken

Westfalen (lwl). Der Frühjahrsaufschwung auf dem Arbeitsmarkt war in diesem Jahr schwach: Die Zahl der arbeitslosen Menschen mit Schwerbehinderung in Westfalen-Lippe ist im April nur leicht... [mehr]

Die Hof-Stock-Gemüsescheune baut in Hattingen ein Integrationsunternehmen auf

Soziales | 07.05.13

Die Hof-Stock-Gemüsescheune baut in Hattingen ein Integrationsunternehmen auf

LWL fördert Vorhaben mit 150.000 Euro

Hattingen/Münster (lwl). Die Hof-Stock-Gemüsescheune GmbH baut in Hattingen ein Integrationsprojekt auf. Dabei sollen sechs Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung entstehen.... [mehr]

Mitarbeiter der Firma Deilmann Haniel bei den Arbeiten für die Aufwältigung des Dünkelbergstollens. <br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 07.05.13

Besucherbergwerk wächst im zehnten Jahr

LWL-Industriemuseum eröffnet neue Strecke und feiert Geburtstag der Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Mit einer neuen Attraktion wartet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) beim Fest zum zehnten Geburtstag seines Industriemuseums Zeche Nachtigall am kommenden Sonntag (12.5.) auf:... [mehr]

Eine historische Abfüllanlage für Bier gehört zu den Exponaten in der Ausstellung "Zum Wohl". <br>Foto: LWL / Weigl

Kultur | 07.05.13

Kulturgeschichte der Getränke am Vatertag

Ausstellung ¿Zum Wohl¿ in der Zeche Hannover an Himmelfahrt geöffnet

Bochum (lwl). Für viele gehört Bier zum Vatertag. Wer am Feiertag nicht nur seinen Durst löschen, sondern auch mehr über die Geschichte des kühlen Blonden erfahren will,... [mehr]

LWL-Krankenhausdezernent Dr. Meinolf Noeker (u. , 2.v.r.) und die kaufmännische Direktorin der LWL-Kliniken Münster und Lengerich, Heinke Falkenstein-Sorg (u. r.) nahmen an der Veranstaltung teil. <br>Foto: LWL/Hajek<br />

Psychiatrie | 07.05.13

Umweltmanagement-Experten aus deutschen Krankenhäusern in der LWL-Klinik Münster

Münster (lwl). 15 Umweltschutz- und Umweltmanagement-Experten aus deutschen Krankenhäusern tauschten sich vor kurzem zwei Tage lang in der LWL-Klinik Münster über Themen wie... [mehr]

Mit etwas Glück spüren die Zechen-Detektive auch eine Schnirkelschnecke auf. <br>Foto: LWL / B. Ehses

Kultur | 06.05.13

Geheimen Bodenbewohnern auf der Spur

Zechen-Detektive unterwegs im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Am Samstag, 11. Mai, lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) junge Forscher zu einer Entdeckungstour ins Reich der Natur ein. Die Zechen-Detektive sind von 15 bis 17 Uhr... [mehr]

Eine Schulkasse des Gymnasiums Nottuln auf einer naturkundlichen Exkursion der "Biologischen Station Heiliges Meer" in Recke im Kreis Steinfurt (Außenstelle des LWL-Museums für Naturkunde, Münster). <br>Foto: LWL/Sagurna

Kultur | 06.05.13

LWL lobt Wettbewerb für außerschulische Lernorte aus

Imagefilme zu gewinnen

Westfalen (lwl). Fünf außerschulische Lernorte in Westfalen-Lippe können sich bald über einen Imagefilm freuen ¿ wenn sie sich im Wettbewerb des Landschaftsverbandes... [mehr]

Landschaftsverband unterstützt gut 24.000 blinde und gehörlose Menschen

Soziales | 06.05.13

Landschaftsverband unterstützt gut 24.000 blinde und gehörlose Menschen

Westfalen-Lippe (lwl). Gut 82 Millionen Euro hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) 2012 an über 14.300 blinde, 4.500 hochgradig sehbehinderte und 5.300 gehörlose Menschen in... [mehr]

Bielefeld: Presse-Einladung zur Fachtagung

Kultur | 06.05.13

Bielefeld: Presse-Einladung zur Fachtagung

¿Das MUltikommunale ZentraldepoT (MUT) ¿ Neue Wege des Sammlungsmanagements für Westfalen-Lippe¿

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, in Zeiten knapper werdender Kassen und eines rasanten gesellschaftlichen Wandels sehen sich Museen in der Diskussion um ihre Existenzberechtigung und ihrer... [mehr]

Ein Zeugnis für ausgezeichnete Westfalen

Kultur | 06.05.13

Ein Zeugnis für ausgezeichnete Westfalen

Großer Wettbewerb um das ¿Westfalen-Diplom¿

Westfalen und solche, die es werden möchten, können jetzt zeigen, wie westfälisch sie sind. Nachweisen können sie das ganz einfach, indem sie am 2013 erstmals ausgetragenen... [mehr]