Pressemitteilungen

 Die Bartenwale brachten mit dem Blauwal das größte Tier, das je auf Erden lebte, hervor.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 08.03.13

Von Räubern zu Filterern

Vortrag über Evolutionsgeschichte der Wale

Münster (lwl). Am Dienstag, 12. März, findet um 19.30 Uhr ein Vortrag zur Wal-Ausstellung im LWL-Museum für Naturkunde in Münster statt. Privat-Dozent Dr. Oliver Hampe vom... [mehr]

Münster: Presse-Einladung

Der LWL | 07.03.13

Münster: Presse-Einladung

LWL-Umwelt- und Bauausschuss

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Umwelt- und Bauauschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. ... [mehr]

Schlagende Wetter. Illustration aus dem Jahr 1899 von E. Drippe. <br>Repro: LWL<br />

Kultur | 07.03.13

Zeitzeugengespräch im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Knappschaftsältester - ein Leben für die Rechte des Bergmanns

Dortmund (lwl). In der Reihe ¿Zeitzeugen¿ haben Besucher des LWL-Industriemuseums am kommenden Sonntag, 10. März, wieder die Gelegenheit, Einblick in ein Ehrenamt im Bergbau zu... [mehr]

Tischedecke mit Gerstenkorn-Stickerei.<br> Foto: LWL<br />

Kultur | 07.03.13

Von Gerstenkorn und Stickfäden

LWL-Industriemuseum lädt zum Workshop ins TextilWerk ein

Bocholt (lwl). Ob als Verzierung von Tischdecken, Taschen oder auch als Dekoration der Osterkarte ¿ die Gerstenkornstickerei lässt sich vielfältig einsetzen. Am Samstag, 16.... [mehr]

Land unter

Kultur | 07.03.13

Land unter

LWL-Industriemuseum sucht für Regen-Ausstellung Objekte und Geschichten zu Überschwemmungen

Waltrop / Dortmund (lwl). Überschwemmte Keller, überflutete Straßen, überlaufende Kanalisation. Bei schweren Unwettern fallen so große Mengen Regen vom Himmel, dass der... [mehr]

Herne: Presse-Einladung

Kultur | 07.03.13

Herne: Presse-Einladung

Fototermin zur Ankunft eines Keltenschädels mit Nagel

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, nachdem es am vergangenen Dienstag nicht geklappt hat, machen wir einen zweiten Versuch: Die Schädelkult-Ausstellung im LWL-Museum für... [mehr]

Ein neuer LWL-Film über das "Heilige Meer" - Außenstelle des LWL-Museums für Naturkunde - ist nun veröffentlicht worden.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 07.03.13

Neuer LWL-Film

Video über Heiliges Meer - Außenstelle des LWL-Museums für Naturkunde

Recke/Kreis Steinfurt (lwl). Das ¿Heilige Meer¿ ist ein einzigartiges 260 Hektar großes Naturschutzgebiet in Recke/Hopsten (Kreis Steinfurt). Das LWL-Museum für Naturkunde... [mehr]

Captain Future im LWL-Planetarium

Kultur | 06.03.13

Captain Future im LWL-Planetarium

TV-Helden im Hörspiel

Münster (lwl). Am Freitag, 15. März 2013, findet um 19.30 Uhr im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster ein besonderer Hörspielabend unterm... [mehr]

Preis für Dalheimer Ausstellung

Kultur | 06.03.13

Preis für Dalheimer Ausstellung

iF communication award ist insgesamt vierte Auszeichnung

Lichtenau-Dalheim (lwl). Die Dauerausstellung des LWL-Landesmuseum für Klosterkultur Stiftung Kloster Dalheim erhält einen weiteren Preis. Gemeinsam mit den verantwortlichen Designern des... [mehr]

Die Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderung hat sich im Februar kaum verändert. Das LWL-Integrationsamt unterstützt private und öffentliche Arbeitgeber, Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen zu schaffen und zu erhalten.<br> Foto: Jörg Birgoleit<br />

Soziales | 06.03.13

Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderung hat sich im Februar kaum verändert

Westfalen (lwl). Die Zahl der arbeitslosen Menschen mit Schwerbehinderung in Westfalen-Lippe ist im Februar nahezu unverändert geblieben. Das zeigt der jüngste Bericht des... [mehr]