Pressemitteilungen

Nachtkerzen gehören zu den ¿Zauberpflanzen¿ auf der Henrichshütte. <br>Foto: LWL / Ehses

Kultur | 09.07.13

Hexenkräuter und Zauberpflanzen

Grüne Werkstatt im LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Hattingen (lwl). Auf dem Gelände des alten Eisenhüttenwerks in Hattingen haben sich seit der Stilllegung allerlei Pflanzen angesiedelt, die in längst vergangenen Zeiten zur Heilung von... [mehr]

Die Arbeitslosigkeit von Menschen mit Schwerbehinderung ist im Juni leicht zurückgegangen<br>Foto: LWL

Soziales | 08.07.13

Die Arbeitslosigkeit von Menschen mit Schwerbehinderung ist im Juni leicht zurückgegangen

Westfalen (lwl). Im Juni ist die Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderung leicht zurückgegangen. Das zeigt der jüngste Bericht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Danach... [mehr]

Im Schatten des Fördergerüstes wachsen jede Menge Wildkräuter. <br>Foto: LWL/Ehses

Kultur | 08.07.13

Zechen-Detektive auf der Suche nach dem Lieblingskraut

Programm im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Am kommenden Samstag, 13. Juli, geht es auf dem Gelände des LWL-Industriemuseums Zeche Zollern wieder auf Forscher- und Entdeckertour. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)... [mehr]

Münster: Presse-Einladung

Der LWL | 05.07.13

Münster: Presse-Einladung

LWL-Landschaftsausschuss

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Landschaftsausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. ... [mehr]

Vorder- und Rückansicht des geplanten LWL-Wohnhauses in Dorsten <br> Foto: Herr Schmidt-Domogalla, SCHMIDTplanung Architekturbüro in Dorsten.

Psychiatrie | 05.07.13

LWL-Wohnverbund baut in Dorsten

Dorsten (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat in Dorsten mit dem Bau eines Wohnhauses für Menschen mit Alkoholabhängigkeits-Erkrankungen begonnen. Zur Verbesserung der... [mehr]

Ausschnitt von dem unteren Foto. <br>Foto: LWL

Kultur | 05.07.13

Drusus, Tiberius oder Varus

¿Erfolgreicher Feldherr gesucht!¿ im LWL-Römermuseum Haltern

Haltern (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hilft jungen Geschichtsforschern, ihre Talente zu entdecken. Im LWL-Römermuseum in Haltern am See steht die Führung für... [mehr]

Abendstimmung im Schiffshebewerk Henrichenburg. <br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 05.07.13

Kultur und Kulinarisches

Abendführung und Essen locken ins abendliche LWL-Industriemuseum

Waltrop (lwl). Zu einer weiteren ¿kulinarischen Abendführung¿ lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag, 26. Juli, Freunde der Industriekultur in sein... [mehr]

Menschen beim Handarbeiten hat die niederländische Künstlerin Ellen Korth fotografiert. <br>Foto: LWL/Ellen Korth

Kultur | 05.07.13

Babylon der Handarbeit

LWL bietet Führung durch die Ausstellung ¿Utilité¿ im TextilWerk Bocholt an

Bocholt (lwl). Zu einer öffentlichen Führung durch die Ausstellung ¿Utilité¿ der niederländischen Künstlerin Ellen Korth lädt der Landschaftsverband... [mehr]

Münster: Presse-Einladung

Der LWL | 04.07.13

Münster: Presse-Einladung

LWL-Personalausschuss

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Personalausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. ... [mehr]

Das Schiffsmodell und das Ölzeug der Heringsfänger in der Ausstellung ¿Wanderarbeit¿. <br>Foto: LWL

Kultur | 04.07.13

Als Heringsfänger auf hoher See

Exponatgeschichten zur Ausstellung Wanderarbeit im LWL-Ziegeleimuseum Lage

Lage (lwl). "Wanderarbeit - Mensch, Mobilität, Migration" heißt eine Ausstellung, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bis zum 29. September in seinem Ziegeleimuseum... [mehr]