LWL-Newsroom

Mitteilung vom 25.10.13

Presse-Infos | Jugend und Schule

Tecklenburg: Presse-Einladung

Jubiläumszirkusprogramm des LWL-Jugendheimes Tecklenburg

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,

¿Kannst du nicht, war gestern!¿ lautet das Motto des Zirkusprojektes, dass der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum 40-jährigen Jubiläum seines LWL-Jugendheimes in Tecklenburg veranstaltet. In den Herbstferien schnuppern rund 85 Kinder und Jugendliche unter der Anleitung von Zirkuspädagogen des Kinder- und Jugendzirkus Zappzarap sowie Mitarbeitern des LWL-Jugendheims Tecklenburg Zirkusluft. In verschiedenen Workshops trainieren die Kinder im Laufe der Woche Kunststücke aus den Bereichen Akrobatik, Jonglage, Trapez, Einradfahren und Zauberei. Ein echtes Zirkuszelt, das in Lengerich auf dem Stadionvorplatz aufgebaut wird und Platz für bis zu 350 Zuschauer bietet, zaubert hierzu die passende Zirkusatmosphäre,

Der LWL feiert das Jubiläum am 2. November in zwei Zirkusvorstellungen mit geladenen Gästen wie Eltern, Angehörigen und Freunden der Kinder, Gästen aus Jugendämtern, Politik und kooperierenden Institutionen. Wir möchten Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen herzlich einladen zum

Jubiläumszirkusprogramm des LWL-Jugendheimes Tecklenburg,

am Samstag, 2. November, um 14 Uhr,

im Zirkuszelt auf dem Stadionvorplatz an der Münsterstraße 92 in Tecklenburg.


Neben vielen jungen Akrobaten erwarten Sie Dieter Gebhard, Vorsitzender der LWL-Landschaftversammlung, sowie Dr. Peter Lüttmann, Sozialdezernent des Kreises Steinfurt, die dem LWL-Jugendheim gratulieren werden.

Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie

Karl G. Donath



Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Jugendheim Tecklenburg
Kieselings Kamp 1
49545 Tecklenburg
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos