Pressemitteilungen

Packender Polit-Thriller rund ums Thema Fracking

Kultur | 26.08.14

Packender Polit-Thriller rund ums Thema Fracking

Eva Karnofsky liest im LWL-Industriemuseum aus ihrem Krimi ¿Opferfläche¿

Dortmund (lwl). Das Thema Fracking ist aktuell ¿ und lebensbedrohlich. Zumindest für die Protagonistin im Niederrhein-Krimi ¿Opferfläche¿ von Eva Karnofsky. Am Freitag,... [mehr]

Waltrop: Presse-Einladung

Kultur | 26.08.14

Waltrop: Presse-Einladung

"Vorstellung der App Schiffshebewerk"

Sehr geehrte Damen und Herren, Besucher mit Handy am Ohr sind in vielen Museen nicht gern gesehen - im Schiffshebewerk Henrichenburg ist das ab sofort anders! Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe... [mehr]

Die Mitmachausstellung "Hier baut Rom!" im LWL-Römermuseum bietet Interessierten noch bis zum 19.10. die Möglichkeit, wie die Römer zu bauen und zu werkeln. <bre>Foto: LWL/Runkel

Kultur | 26.08.14

Mitmach-Ausstellung ¿Hier baut Rom!¿ wird verlängert

Haltern (lwl). 5.000 Besucher haben bereits in der Mitmach-Ausstellung ¿Hier baut Rom!¿ im LWL-Römermuseum in Haltern am See Hand angelegt. Seit Beginn der Sommerferien zeigt die... [mehr]

Der Dampfer ¿Nixe¿ im Einsatz. <br>Foto: LWL

Kultur | 26.08.14

Tag des offenen Denkmals am 14. September im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Am 14. September findet zum 22. Mal der Tag des offenen Denkmals statt. In diesem Jahr steht der Tag des offenen Denkmals unter dem Motto ¿Farbe¿ und stellt Bauwerke,... [mehr]

Übersicht über die Grabungsfläche mit verschiedenen Gebäuderesten des 19./20. Jahrhunderts. <br>Foto: LWL/Hallenkamp-Lumpe

Kultur | 26.08.14

Fortsetzung im kommenden Jahr

LWL-Archäologen entdecken im Park der Menschenrechte andere Spuren als erhofft

Bielefeld (lwl). Vier Wochen lang suchten die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) nach mittelalterlichen Relikten im Park der Menschenrechte in Bielefeld. Gefunden haben... [mehr]

Münster: Presse-Einladung

Kultur | 25.08.14

Münster: Presse-Einladung

Pipilotti Rist ¿Münsteranerin¿

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Schweizer Künstlerin Pipilotti Rist hat speziell für den Neubau des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster eine Arbeit geschaffen,... [mehr]

Gebärdendolmetscherin Frauke von Ophuysen begleitet die Führung durch die ¿Unterwelt¿. <br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 25.08.14

Hölle, Bergwerk, Bunker ¿ Eine Zeit- und Raumreise durch die Unterwelten

Integrative Führung für Hörende, Hörgeschädigte und Gehörlose

Dortmund (lwl). Bei ¿Unterwelten¿ denkt man im Ruhrgebiet zuerst an den Bergbau. Dass in dem Thema viel mehr steckt als Schächte und Stollen, zeigt die Ausstellung ¿Über... [mehr]

Kinder können Gläsern am Klangspiel eine Melodie entlocken.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 25.08.14

Perlen machen, Flachs spinnen, Kutsche fahren

Mitmachen und Erleben beim Fest im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Mitmachen und Erleben heißt das Motto des diesjährigen Museumsfestes im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet... [mehr]

Dr. August-Wilhelm Otten (v.l.), Jan-Bernd Ewertz und  Margareta Kohler wurden von Ulrich Adlhoch und Eva-Maria Kuhlmann (beide LWL-Integrationsamt) verabschiedet.<br>Foto: LWL

Soziales | 25.08.14

Langjähriges ehrenamtliches Engagement:

LWL-Integrationsamt verabschiedet Mitglieder des Widerspruchausschusses

Bochum (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat am Freitag (22.08.) fünf Mitglieder verabschiedet, die über viele Jahre im Widerspruchsausschuss des LWL-Integrationsamtes... [mehr]

Besucher können selbst einen Ziegel im Handstrichverfahren herstellen. <br>Foto: LWL

Kultur | 25.08.14

Vortrag und Ziegel selbst herstellen im LWL-Industriemuseum in Lage

Lage (lwl). ¿Fotografie der Sprache¿ heißt der Titel eines Vortrags von Jürgen Escher am Freitag, 29. August, im LWL-Ziegeleimuseum Lage. Der Landschaftsverband... [mehr]