LWL-Newsroom
Mitteilung vom 25.08.14
Presse-Infos | Kultur
Münster: Presse-Einladung
Pipilotti Rist ¿Münsteranerin¿
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Schweizer Künstlerin Pipilotti Rist hat speziell für den Neubau des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster eine Arbeit geschaffen, die den offenen Innenhof des neuen Gebäudes in Licht und Farben tauchen wird: Der Videoloop ¿Münsteranerin¿ zeigt tanzende Blumen mit menschlichen Zügen, verwoben in bunte Szenen aus den Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde.
Noch bevor das LWL-Museum am 19. September offiziell eröffnet wird, übergeben die Freunde des Museums das Kunstwerk von Pipilotti Rist, das sie mit Unterstützung der Kunststiftung NRW erworben haben. Wir laden Sie herzlich ein zum
Künstlergespräch
Pipilotti Rist ¿Münsteranerin¿
im Neubau des LWL-Museums für Kunst und Kultur, Münster, Domplatz 10
am Dienstag, 9. September, um 20.30 Uhr.
Pipilotti Rist wird im Gespräch mit Dr. Barbara Rüschoff-Thale, Kulturdezernentin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold, Dr. Barbara Könches von der Kunststiftung NRW und Matthias Lückertz, Vorsitzender der Freunde des Museums, ihre Arbeit vorstellen.
Im Anschluss an das Künstlergespräch wird die Arbeit im Patio präsentiert (21.30 Uhr).
Bitte melden Sie sich an unter presse@lwl.org.
Viele Grüße aus der Pressestelle
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos