Pressemitteilungen

Ein Blick in die Ausstellung. <br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 28.08.14

¿Vorstoß ins Ungewisse¿

Führung durch die neue Sonderausstellung im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). 1714 wurden die Steinkohleflöze im Hettberg zum ersten Mal ¿aktenkundig¿. Seitdem entwickelte sich im Grubenfeld der Zeche Nachtigall ein Bergwerk, das für die... [mehr]

Vortrag zum Vogelzug und Zugvögeln im Wattenmeer im LWL-Planetarium

Kultur | 28.08.14

Vortrag zum Vogelzug und Zugvögeln im Wattenmeer im LWL-Planetarium

6. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

Münster (nlpv/lwl). Am Mittwoch (3.9.) wird das Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde in Münster zu einem Ort für ziehende Vögel: Um 19.30 Uhr referieren Dr. Jan Ole Kriegs... [mehr]

Die Henrichshütte Hattingen gehört zu den herausragenden Industriedenkmälern an der Ruhr. <br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 27.08.14

Das Ruhrrevier ¿ eine Industrielandschaft auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe

Vortrag von Norbert Tempel im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). ¿Das Ruhrrevier ¿ eine Industrielandschaft auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe¿ heißt ein Vortrag, zu dem der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am... [mehr]

Versprechen ein ¿Fest für Genießer¿ beim Freilichtgenuss im LWL-Freilichtmuseum Detmold (v. l.): LWL-Direktor Matthias Löb, Museumsdirektor Prof. Dr. Jan Carstensen und Projektleiterin Sandra Hoeritzsch. <br>Foto: LWL/Jähne

Kultur | 27.08.14

Ein Fest für Genießer

Neue Veranstaltung ¿Freilichtgenuss¿ im LWL-Freilichtmuseum Detmold am 6. und 7. September

Detmold (lwl). Ein Fest für Genießer verspricht das LWL-Freilichtmuseum Detmold mit einer neuen Veranstaltung. Beim ¿Freilichtgenuss¿ wird das Museum des Landschaftsverbandes... [mehr]

Aufgeklappter Wrangelschrank in der klimatisierten Vitrine. <br>Foto: LWL / Deiters-Keul

Kultur | 27.08.14

Reich verzierter Schrank birgt Kostbarkeiten und eine Moral

LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt einzigartiges Möbelstück

Münster (lwl). Nach fünfjähriger Bauzeit wird das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ab 20. September mit dem Neubau von Staab Architekten Berlin wieder... [mehr]

Ein Vortrag zum Thema ¿Die Vermessung der Milchstraße¿ findet im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde statt. Foto: LWL

Kultur | 27.08.14

Die Vermessung der Milchstraße

Vortrag im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Am Dienstag (2.9.) findet im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster um 19.30 Uhr ein Vortrag statt: Privatdozent Dr. Stefan Jordan vom Zentrum... [mehr]

Münster: Presse-Einladung

Kultur | 27.08.14

Münster: Presse-Einladung

Neueröffnung LWL-Museum für Kunst und Kultur

Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach fünfjähriger Bauzeit wird am 19. September das neue LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster eröffnet. Nach den Plänen von... [mehr]

Bücher illustrieren wie im Mittelalter - das Kreativseminar "Scriptorium" im LWL-Museum für Archäologie macht es möglich. <br>Foto: LWL/Lagers

Kultur | 27.08.14

Mittelalterliche Buchillustration erlernen

Kreativseminar und archäologische Einblicke im LWL-Museum für Archäologie

Herne (lwl). Bücher haben schon seit dem Mittelalter eine große Bedeutung: Sie wollen ihre Leser nicht nur belehren, sondern gefallen und Freude bereiten. Wie ein solch wertvolles Buch im... [mehr]

Kultur | 26.08.14

Auf das Detail kommt es an

Workshop zur ¿Makrofotografie¿ im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Betrachtet man ein Detail, so ergeben sich in der Fotografie ganz neue Eindrücke. Diese Details mit der richtigen Technik in ein schönes Licht zu rücken, ist das Ziel... [mehr]

Nach Einbruch der Dunkelheit entfaltet sich auf der Henrichshütte eine besondere Atmosphäre. <br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 26.08.14

Nachts im Museum

Entdeckungstour im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Zu einer Entdeckungstour ¿Nachts im Museum¿ lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag, 29. August, in sein Industriemuseum Henrichshütte... [mehr]