Pressemitteilungen

¿Wittes Neubaulokomotiven¿

Kultur | 23.03.15

¿Wittes Neubaulokomotiven¿

die letzten Dampfloks - Vortrag im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Als die Deutsche Bundesbahn (DB) im Jahr 1949 gegründet wurde, war das Ende des Dampfzeitalters auf der Schiene bereits absehbar. Dennoch beschaffte die DB bis 1959 vorsorglich... [mehr]

Zusammentreffen zweier Welten

Kultur | 23.03.15

Zusammentreffen zweier Welten

Filmgalerie mit Pasolini im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Viele Zuschauer zog es seit dem 26. Februar jeden Donnerstag in die Filmgalerie des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster. Mit ¿Medea¿ (1969) markiert... [mehr]

LWL unterstützt Startcamp in Münster

Kultur | 23.03.15

LWL unterstützt Startcamp in Münster

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt das "Startcamp" am Samstag (28.3.) in Münster. Das Format, das seit 2010 an wechselnden Orten in... [mehr]

Paderborn: Presse-Einladung

Jugend und Schule | 20.03.15

Paderborn: Presse-Einladung

Schulfest zur Besiegelung der Partnerschaft zwischen der Pauline-Schule, LWL-Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sehen, und dem SC Paderborn

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, die Pauline-Schule, LWL-Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sehen, ist seit Oktober 2014 Partnerschule des Fußball-Bundesligisten SC... [mehr]

¿Westfälischer Himmel¿ im Schinkenland Westfalen: Tenne im ¿Schultenhof¿ in Schmallenberg-Oberkirchen um 1920. <br>Foto: LWL-Archiv

Kultur | 20.03.15

¿Darf¿s ein bisschen mehr sein?¿

Vom Fleischverzehr und Fleischverzicht ¿ eine LWL-Wanderausstellung

Dortmund (lwl). Mit der neuen Wanderausstellung ¿Darf¿s ein bisschen mehr sein?¿ führt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Besucher mitten in die... [mehr]

Zwischen Trümmern und Träumen

Kultur | 20.03.15

Zwischen Trümmern und Träumen

Filmreihe ¿Drehbuch Geschichte¿ beleuchtet Kriegsende und Neuanfang des Jahres 1945

Münster (lwl). Im Frühjahr 2015 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 70. Mal. Dieser Epochenbruch deutscher und europäischer Geschichte hat auch im Kino vielfältigen... [mehr]

Archäologische Untersuchung der Rösenbecker Höhle in Brilon, bei der große Mengen von eisenzeitlicher Keramik entdeckt wurden.<br>Foto: LWL/Knäpper

Kultur | 20.03.15

Eisenzeit in Westfalen: Publikation füllt wissenschaftliche Lücke

Münster (lwl). Mit der ersten Gesamtdarstellung zur Eisenzeit in Westfalen schließt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) eine Forschungslücke: 49 Fachwissenschaftler geben... [mehr]

Erwachsene und Kinder können mit Becherlupen und Mikroskopen die Natur erforschen.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 20.03.15

Der Frühling ruft!

Das LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall feiert mit beim Muttentalfest

Witten (lwl). Am kommenden Sonntag (29. 3.) hält der Frühling Einzug im Wittener Muttental. Von 11 bis 18 Uhr feiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) mit, wenn die Attraktionen... [mehr]

Das Cover des Bandes "Westfalen in der Moderne 1815-2015. Geschichte einer Region" zeigt das Luftschiff "Graf Zeppelin" im Juni 1930 über Münster. <br>Foto: LWL

Kultur | 20.03.15

Wirtschaft in Westfalen: Der ewige Mythos vom ¿Bauernland¿

Münster (lwl). Westfalen feiert in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag: Mit der Konstituierung der preußischen Provinz Westfalen während des Wiener Kongresses 1815 wurde der... [mehr]

Alles, was grünt und blüht, ist beim Gartenkungelmarkt im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern gefragt. <br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 20.03.15

Gartenmarkt im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Noch Plätze frei für private Anbieter

Dortmund (lwl). Der Frühling naht ¿ Zeit, die Beete fit zu machen für die neue Gartensaison. Stauden, die zu groß geworden sind, müssen abgestochen werden. Büsche... [mehr]