LWL-Newsroom

Mitteilung vom 20.03.15

Presse-Infos | Kultur

Der Frühling ruft!

Das LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall feiert mit beim Muttentalfest

Bewertung:

Witten (lwl). Am kommenden Sonntag (29. 3.) hält der Frühling Einzug im Wittener Muttental. Von 11 bis 18 Uhr feiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) mit, wenn die Attraktionen und Ausflugsziele zwischen Ruhr und Muttental gemeinsam in die Freiluftsaison starten. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt in sein Industriemuseum Zeche Nachtigall zu Live-Musik, Bergbaugeschichte und viel Natur.

Zum Muttentalfest können Besucher die gewaltigen Schwungränder der historischen Dampffördermaschine in Aktion erleben oder sich in der Tiefe des Besucherbergwerks Nachtigallstollen auf die Spuren der Bergleute begeben. ¿Über Tage¿ begrüßt die NaWit (Naturschutzgruppe Witten - Biologische Station e. V.) mit Naturspielen, Stockbrot und Lagerfeuer den Frühling im LWL-Industriemuseum. In Schnupperführungen gehen kleine und große Entdecker auf Zechen-Safari. Die Coverband ¿FAKE.company¿ sorgt mit Livemusik für gute Unterhaltung. Für die jungen Gäste zeigt eine Luftballonkünstlerin ihr Können. Und wer sich den Frühling in Haus und Garten holen möchte, kann bunte Frühblüher auf dem Gelände kaufen.

Für alle Geologie-Interessierten bietet das LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall die interaktive Themenführung ¿Alles aus einem Berg¿ an, die am neuen Infozentrum GeoPark Ruhrgebiet im Foyer des LWL-Museums beginnt. Rund um den Hettberg erfahren die Besucher wie Kohleflöze und Sandsteinbänke entstanden sind, was eine Rostfahne ist oder was sich alles unter der Zeche Nachtigall verbirgt. Die Führung startet jeweils um 13, 14.30 und 16.30 Uhr. Das LWL-Industriemuseum bittet um Anmeldung unter Tel.: 02302 93664-0.

Organisiert wird das Muttentalfest von der Stadtmarketing Witten GmbH zusammen mit allen touristischen Einrichtungen vor Ort. Es wird ein Familien- und Musikprogramm rund um die Bergbaugeschichte geboten. Das gesamte Programm finden Interessierte unter http://www.stadtmarketing-witten.de.

Zum Muttentalfest können Besucher nicht nur den Busshuttle aus der Wittener Innenstadt kostenlos nutzen, sondern auch während der Veranstaltung mit der Gruben- und Feldbahn, der MS Schwalbe II und der Bimmelbahn zwischen den verschiedenen Standorten umsonst fahren.

Der Eintritt ins LWL-Industriemuseum inklusive Themen- und Stollenführung ist frei.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Nancy Schumacher, LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Tel. 02302 93664-20
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Zeche Nachtigall
Nachtigallstraße 35
58452 Witten
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos