Pressemitteilungen

Die beiden ersten Gewinner Michael Bücker (1.v.l.) und Bernhard Kaiser (3.v.l.) zusammen mit Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale mit dem Vorstandsvorsitzenden der Westfalen Initiative Dr. Karl-Heinrich Sümmermann bei der Preisverleihung auf Haus Welbergen in Ochtrup.<br>Foto: LWL

Kultur | 10.07.15

Gewinner des Fotowettbewerbs vom Tag der Gärten & Parks ausgezeichnet

Hobbyfotograf aus Steinfurt gewinnt Gartenreise

Ochtrup (lwl). Jetzt stehen die Gewinner des Fotowettbewerbs vom diesjährigen ¿Tag der Gärten & Parks in Westfalen-Lippe¿ fest: Gewinner des vom Landschaftsverband... [mehr]

Prof. Dr. Harald Stadler berichtet am 16.7. im LWL-Museum für Archäologie über die ¿Heilerin von Tarrenz¿. <br>Foto: Universität Innsbruck

Kultur | 10.07.15

¿Die Heilerin von Tarrenz¿ ¿ Opfer einer Hexenjagd?

Vortrag im LWL-Museum für Archäologie

Herne (lwl). Am Donnerstag (16.07.) um 19 Uhr geht es im LWL-Museum für Archäologie in Herne um ¿Die Heilerin von Tarrenz. Eine Sonderbestattung aus der Zeit des... [mehr]

Grabungshelfer werden im LWL-Römermuseum gesucht.<br>Foto: LWL

Kultur | 10.07.15

Noch Plätze frei beim Sommerferienprogramm

¿Grabungshelfer gesucht!¿ im LWL-Römermuseum

Haltern (lwl). Die Sommerferienaktion ¿Grabungshelfer gesucht!¿ im LWL-Römermuseum hat noch Plätze frei. Erwachsene und Kinder können sich noch zu diesem Programm anmelden... [mehr]

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet zahlreiche Ferienworkshops an.<br>Foto: LWL/Neander

Kultur | 10.07.15

Ferienworkshops für Kinder

Malen wie Axel Scheffler im LWL-Museum

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet zu den Ausstellungen ¿Otto Piene. Licht¿ und ¿Sag, was ist das für ein Tier? Grüffelo &... [mehr]

Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderung ist im Juni leicht gestiegen. Das LWL-Integrationsamt unterstützt private und öffentliche Arbeitgeber, Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen zu schaffen und zu erhalten.<br> Foto: Birgoleit

Soziales | 10.07.15

Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderung ist im Juni leicht gestiegen

Westfalen (lwl). Die Arbeitslosenzahl von Menschen mit Behinderung ist im Juni leicht gestiegen. Das zeigt der jüngste Bericht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Danach waren Ende... [mehr]

Farbenfrohe Murrinen.<br>Foto: LWL

Kultur | 10.07.15

Farben wie tausend Blüten:

Arbeit mit venezianischen Murrinen im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl).Leuchtende Muster in dekorativen Ornamenten lassen sich aus kleinen Glasplättchen ¿ den Murrinen ¿ zusammenlegen. Am Sonntag (19.7.) können Besucher im... [mehr]

Die Sonde ¿New Horizons¿ wird aus nächster Nähe erstmals Bilder vom Pluto machen. <br>Foto: NASA

Kultur | 10.07.15

Am 14. Juli erreicht NASA-Sonde ¿New Horizons¿ den Pluto

Wissenschaftskrimi am Rand des Sonnensystems

Münster (lwl). Der Name könnte treffender nicht sein: ¿New Horizons` heißt die Raumsonde, die bald Geschichte schreiben kann. Tatsächlich entdeckt sie ¿neue... [mehr]

Münster: Presse-Einladung

Kultur | 09.07.15

Münster: Presse-Einladung

Fachtagung ¿Quo Vadis Denkmalrecht? Kulturerbe zwischen Pflege und Recht

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, wie kann das Denkmalrecht auf die aktuellen wirtschaftlichen, ökologischen und demografischen Änderungen reagieren? Wie können wir unser... [mehr]

Otto Piene, Geschichte des Feuers, 1968/71, Detailaufnahme.<br>Foto: LWL/Neander

Kultur | 09.07.15

Von der Oper ins Museum: Die Geschichte des Feuers

LWL-Museum präsentiert Otto Piene-Ausstellung

Münster (lwl). Es blinkt, leuchtet und strahlt im Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster, denn seit dem 13. Juni ist dort die neue Ausstellung ¿Otto... [mehr]

Römisches Reich, Schmuckanhänger mit Aureus von 201 n. Chr. des Septimius Severus und des Caracalla aus Laodikeia/Syrien, 1. Hälfte des 3. Jahrhunderts, gefunden 1961 in Hornoldendorf, Kreis Lippe.<br>Foto: LWL/Ahlbrand-Dornseif

Kultur | 09.07.15

Münzschmuck ist Kunstwerk des Monats Juli

Münster (lwl). Als Kunstwerk des Monats Juli präsentiert das LWL-Museum für Kunst und Kultur römischen Münzschmuck des 3. Jahrhunderts n. Chr. Manchmal sind Münzen, also... [mehr]