Pressemitteilungen

Blick in die Ausstellung ¿Vorstoß ins Ungewisse¿.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 15.07.15

Zwei Sonntagsführungen im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). In die Geologie und Geschichte des Hettbergs eintauchen, können Besucher am kommenden Sonntag (19. 7.) im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall. Der Landschaftsverband... [mehr]

Die Pflegedirektoren der sechs forensischen LWL-Kliniken (v.l.) Stefan Schuchardt (Rheine und Haldem), Bernd Sternberg (Lippstadt), Ulrich Liebner(Dortmund), Axel Bergstermann (Herne) und Jörg Dondalski (Marsberg) mit Tagungskoordinator Harald Kolbe, LWL-Akademie für Forensische Psychiatrie, und LWL-Maßregelvollzugsdezernent Tilmann Hollweg am Tagungsort Zeche Zollern.<br>Foto: LWL/Cord

Maßregelvollzug | 15.07.15

Mehr Selbstbewusstsein für forensische Pflege gefordert

LWL-Bundeskonferenz: 150 Teilnehmer erörtern künftiges Berufsbild und Aufgabenspektrum ¿ ¿Schließer gibt es nicht mehr¿

Dortmund (lwl). ¿Der Pflege- und Erziehungsdienst ist eine der tragenden Säulen für die Therapie und Sicherheit im Maßregelvollzug. Darum sollte die forensische Pflege ihre... [mehr]

Von Zampano und Fahrraddieben

Kultur | 15.07.15

Von Zampano und Fahrraddieben

LWL-Industriemuseum Henrichshütte setzt italienische Filmreihe fort

Hattingen (lwl). ¿Film ab!¿ heißt es am Mittwoch (22.7.) ab 19 Uhr im Hattinger Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Diesmal führt die Reihe... [mehr]

Partner: ¿Die 7 Todsünden¿ verbünden sich mit einer göttlichen Tugend. Die Museumsdirektoren Dr. Ingo Grabowsky, LWL-Landesmuseum für Klosterkultur (r.), und Prof. Dr. Christoph Stiegemann, Diözesanmuseum Paderborn, präsentieren die Ticket-Kooperation ihrer beiden Großprojekte. <br>Foto: LWL/Tillmann

Kultur | 15.07.15

Kann denn Liebe Sünde sein?

Ticket-Kooperation verbindet Sonderausstellungen in Dalheim und Paderborn

Lichtenau-Dalheim/Paderborn (lwl). Das Kloster Dalheim und das Diözesanmuseum Paderborn gehen anlässlich ihrer Großausstellungen ¿Die 7 Todsünden¿ und ... [mehr]

Kleidung aus dem Alltag der 1930er/40er Jahre. Insgesamt über 100 originale Stücke aus unterschiedlichen Lebensbereichen präsentiert die Ausstellung. <br>Foto: LWL/Betz

Kultur | 15.07.15

Mode zwischen Politik und Alltag

Führung durch die Sonderausstellung ¿Glanz und Grauen¿ im LWL-Textilwerk

Bocholt (lwl). Perfekte Uniformen, große Roben der Diven, Dirndl und Lederhose ¿ noch immer bestimmen sie das Bild von der Bekleidung im Nationalsozialismus. Doch sie sind nur ein Teil... [mehr]

Hummeln lieben die Blüten der ¿Wilden Karde¿ auf dem Gelände der Zeche Nachtigall. <br>Foto: LWL/Ehses

Kultur | 15.07.15

Entdeckungen auf der wilden Wiese

Zechen-Safari im LWL-Industriemuseum zu Insekten und Blüten

Witten (lwl). Auf dem Gelände des LWL-Industriemuseums Zeche Nachtigall blühen im Sommer viele Gräser und Wildblumen, die mit ihren Farben und Düften verschiedenste Insekten... [mehr]

Das LWL-Museum zeigt den Kinderfilm ¿Rennschwein Rudi Rüssel¿.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 15.07.15

Kinderkino zeigt ¿Rudi Rüssel¿

Filmkomödie im LWL-Museum für Kinder jeden Alters

Münster (lwl). Ein letztes Mal veranstaltet das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster am Freitag (17.7.) um 15 Uhr das kostenfreie Kinderkino. Angelehnt an die Sonderausstellung... [mehr]

Hippotherapeut Henry Martinez-Ramirez führt das Schulpferd ¿Amor¿ mit einem Patienten über das Gelände der LWL-Maßregelvollzugsklinik Rheine.<br>Foto: LWL/Bianca Hannig

Maßregelvollzug | 14.07.15

Wenn Tiere psychisch kranke Straftäter ¿knacken`

LWL-Maßregelvollzugsklinik Rheine setzt auf kleine und große Co-Therapeuten

Münster/Rheine (lwl). Carlos L. (*Name geändert) reitet langsam über den schmalen Grünstreifen, innen entlang an der 5,50 Meter hohen Sicherheitszaunanlage und vorbei an den... [mehr]

Das LWL-Mobil bringt verschiedene Spiele mit zum Kinderfest.<br>Foto: LWL

Kultur | 14.07.15

Kinderfest im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Geburtstagskinder haben freien Eintritt

Hagen (lwl). Spielen und Experimentieren, Basteln und Konstruieren das alles gibt es beim Kinderfest am Sonntag (19.7.) in der Zeit von 12 bis 17 Uhr im Hagener Freilichtmuseum des... [mehr]

Sütterlin (l., Bestand LWL 660) sollte einfacher zu schreiben und zu lesen sein als die deutsche Kurrentschrift (r., Bestand Nordkirchen A 3780). <br>Foto: LWL

Kultur | 13.07.15

150. Geburtstag von Ludwig Sütterlin

LWL-Archivamt bewahrt schriftliches Kulturerbe der Region

Münster (lwl). Zackige Linien, ineinander verschlungene Bögen ¿ auf den ersten Blick sieht der Brief von 1917 aus, als habe jemand Reihe für Reihe kunstvolle Muster zu Papier... [mehr]