Pressemitteilungen

Viele Spuren auf kleinstem Raum: Die unregelmäßigen Vertiefungen stammen von menschlichen Füßen und tierischen Hufen. Unter diesen Spuren scheint die flächige Schotterung aus dem 13. Jahrhundert durch.<br>Foto: LWL

Kultur | 15.02.16

Unter dem Rathaus haben die Einwohner Fußspuren hinterlassen

Fahrstuhl in die mittelalterliche Stadtgeschichte von Rheda-Wiedenbrück

Rheda-Wiedenbrück (lwl). Eigentlich sollte der neue Fahrstuhl die Besucher im Alten Rathaus von Rheda-Wiedenbrück vor allem in die Höhe tragen. Zunächst ist er jedoch genau in die... [mehr]

Der Revisor. <br>Bild: LWL

Maßregelvollzug | 15.02.16

Herne: Presse-Einladung

Premiere ¿Der Revisor¿ von Nikolai Gogol gespielt von der Patienten-Theatergruppe ¿Zechentruppe¿

Herne (lwl). Für ihre zweite Aufführung hat die Patienten-Theatergruppe der LWL-Maßregelvollzugsklinik Herne sich mit der Gesellschaftssatire ¿Der Revisor¿ von Nikolai... [mehr]

Blick aus der Luft auf den Fundort während der Sondierung.<br>Foto: LWL/C. Richter

Kultur | 15.02.16

Im Vorfeld der Ortsumgehung in Nottuln

Der Beste in Westfalen: LWL-Archäologen untersuchen historischen Ziegelbrennofen

Nottuln.(lwl) Derartiges haben die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bisher noch nicht gesehen: In Nottuln schlummert der am besten erhaltene historische Ziegelbrennofen... [mehr]

Die LWL-Archäologen untersuchen einen Teil der Friedhofsmauer, der bei Bauarbeiten auf dem Domplatz in Paderborn ans Tageslicht gekommen ist.<br>Foto: LWL

Kultur | 15.02.16

Paderborn: Presse-Einladung

Pressetermin Friedhofsmauer und historische Bebauung unter dem Domplatz freigelegt

Liebe Kolleginnen und Kollegen, trotz des Winters schreiten die Bauarbeiten auf dem Paderborner Domplatz voran. Mit Öffnung des Bodens für den Bau eines zirka 60 Meter langen... [mehr]

Prof. Dr. Michael M. Rind.<br>Foto: LWL

Kultur | 15.02.16

Vom Rind und seinen Vorfahren

Vortrag im LWL-Museum für Archäologie

Herne (lwl). Wer bisher das gemeine Hausrind mit relativ gleichgültigen Augen betrachtet hat, könnte seine Sehgewohnheiten bald ändern. Der Vortrag, der sich am Donnerstag (18. Februar)... [mehr]

In Gebärdensprache die Sonderausstellung kennen lernen.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 15.02.16

Rundgang für Hörbehinderte

Mit Gebärdendolmetscherin und Museumspädagogin in die Ausstellung ¿Leben in der Dunkelheit¿

Münster (lwl). Für gehörlose und hörgeschädigte Erwachsene bietet das LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster am Freitag... [mehr]

Die LWL und Gleis 22 setzten ihre Konzertreihe Tonart mit einem Konzert des New Yorker Musiker Ezra Furman und seiner Band im LWL-Museum fort.<br>Foto: Powerline Agency Berlin

Kultur | 12.02.16

Ezra Furman und The Boyfriends im LWL-Museum

Konzertreihe Tonart wird fortgesetzt

Münster (lwl). Mit einem Konzert von Ezra Furman setzen der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und das Gleis 22 am Montag (22.2.) um 20 Uhr ihre gemeinsame Konzertreihe Tonart im... [mehr]

Münster: Einladung zum Fototermin

Kultur | 12.02.16

Münster: Einladung zum Fototermin

"Staatspreis für Denkmalpflege"

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, das Land NRW hat den mit 7.000 Euro dotierten Rheinisch-Westfälischen Staatspreis für Denkmalpflege gestiftet, den der Landschaftsverband... [mehr]

Münster: Presse-Einladung

Der LWL | 12.02.16

Münster: Presse-Einladung

LWL-Kulturausschuss

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Kulturausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. ... [mehr]

Münster: Presse-Einladung

Der LWL | 12.02.16

Münster: Presse-Einladung

LWL-Sozialausschuss

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Sozialausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. ... [mehr]